Nun wohnen wir schon acht Wochen hier in Malaysia. Die Zeit vergeht ganz schön schnell.
Morgen bricht die letzte Woche in unserem Übergangs-Apartment an. Dann bekommen wir endlich den Schlüssel für unsere Wohnung. Dem Einzug steht auch nichts mehr im Wege, denn letzte Woche Sonntag ist unser Container am Hafen in Malaysia angekommen. Es hat auch nur drei Tage gedauert und er war durch den Zoll. Alle Sorge, dass wir die achtzig Corona-Tests verzollen oder abgeben müssen, ist nicht eingetroffen. ZUM GLÜCK! Jetzt wartet unser Hab und Gut beim Umzugsunternehmen auf die Auslieferung!
In den letzten Wochen haben wir auch noch den ein oder anderen Ausflug gemacht. Wir waren im Botanischen Garten, der sehr sehr schön ist. Außerdem waren wir in Desa Park, wo wir nach einem Spaziergang um den See noch Essen waren.
Letzte Woche Samstag haben wir die Klassenkameradin von Lars nochmal besucht und die Kids haben im Pool oder auf dem Trampolin gespielt. Bei uns hat seit gestern auch endlich der Pool geöffnet. Wir dürfen uns für 60 Minuten am Tag den Pool buchen. Eine Stunde ist zwar nicht lange, aber besser als gar nicht in den Pool zu können. Lars hat sich so sehr gefreut!
Außerdem ist am Donnerstag bekanntgegeben worden, dass wir mit zwei anderen Gebieten zusammen gelegt werden und von Stufe 1 in Stufe 2 rutschen. Das heißt, wir dürfen jetzt auch offiziell über die Grenze von Kuala Lumpur fahren und sogar bis zum Strand. Dann werden wir diese Woche mal an den Strand fahren, denn da haben wir einen Feiertag und ein langes Wochenende.
Mittlerweile sind unsere Impfungen auch in die App eingetragen worden und wir müssen unseren Impfpass nicht mehr mit uns rumtragen. Das dachten wir zumindest. Nach drei Tagen stand bei Ursula plötzlich, dass sie gar nicht geimpft ist. Nun haben wir für sie das ganze nochmal neu beantragt. Jetzt heißt es wieder Impfpass in die Handtasche und abwarten.
Unseren ersten Online-Elternabend haben wir auch schon gemacht. Es war schön, mal alle anderen Eltern zusehen und interessant, was dieses Schuljahr alles auf dem Plan steht.
Gestern haben wir uns mit einem Jungen aus der ersten Klasse getroffen. Er ist mit Lars im Englischförderunterricht und die zwei haben sich sofort gut verstanden. Die Familie ist auch erst seit Ende Juli hier in Malaysia und kennt noch nicht wirklich jemanden. Wir waren gemeinsam im TTDI Park, wo die Kids erst auf dem Spielplatz und dann im Bach gespielt haben.
Vielen Dank an alle für die vielen lieben WhatsApp und Skypeanrufe. Wir wissen es ist nicht immer einfach mit der Zeitverschiebung!
Hier kommen einige Eindrücke aus den letzten Wochen. Wenn Ihr auf das Bild klickt, wird es groß und Ihr könnt den ganzen Text lesen.
Letzte Woche Samstag (14.08.) haben wir einen Ausflug nach Kuala Lumpur gemacht. Dort haben wir endlich die Zwillingstürme gesehen. Leider war der Park dort gesperrt, aber ein wenig rumlaufen ging trotzdem. Die Bilder, die wir gemacht haben, werden wir so nie wieder hinbekommen. Durch den Lockdown waren wir ganz alleine dort und haben keine Menschen im Hintergrund.
Es war richtig schön, dass wir mal etwas Besonderes sehen konnten. Lars war natürlich besonderes begeistert, denn er hat sich die Türme ganz oft auf Fotos angeschaut.
Seit dem 16.08. gibt es hier einige Öffnungen. Parks dürfen teilweise wieder zum Spazieren gehen aufmachen. Für Durchgeimpfte gab es auch ein paar Öffnungen. Aber leider sind unsere Impfungen hier noch nicht in die App eingetragen und somit dürfen wir weiterhin noch nichts machen. Das wird wohl auch noch einige Wochen dauern.
Am 19.08. wurde hier endlich bekanntgegeben, dass Kinder bis 17 Jahren mit durchgeimpften Eltern mitgehen dürfen. Außerdem haben wir gelesen, dass wir wohl erstmal mit Pass und deutschem Impfpass in Restaurants oder andere Läden darf.
Dieses haben wir gestern (20.08.) direkt mal getestet und Christian ist zu IKEA gefahren. Und es hat funktioniert. Ohne Probleme ist er mit den deutschen Dokumenten reingekommen. Ursula und hin und wieder auch Lars haben mit Christian gemeinsam ein Video-Shopping gemacht. Wir haben das meiste, das wir nicht liefern lassen wollen und auch direkt brauchen, wenn wir in die Wohnung ziehen, gekauft: wie z.B. Geschirr, Gläser.... Und noch die ein oder andere Kleinigkeit, die man hier nicht bestellen kann, da man nicht genau weiß, wie lange IKEA geöffnet bleiben darf. Die großen Teile lassen wir uns liefern, wenn wir umgezogen sind.
Abends waren wir hier in Malaysia das erste Mal auswärts essen. Auch hier hatten wir kein Problem mit unseren deutschen Dokumenten. Es hatte etwas von Normalität in einem Restaurant zu sitzen und ein leckeres Essen zu genießen.
Heute (22.08.) sind wir nochmal zu den Zwillingstürmen gefahren. Dort wollten wir im KLCC Park spazieren gehen. Leider ist dieser nur zum Sport treiben geöffnet und Kinder und 12 Jahren dürfen nicht hinein. Also sind wir wieder ins Auto gestiegen und waren stattdessen im TTDI Park. Hier war es kein Problem und wir konnten alle drei zum Spazieren rein gehen. Es war so schön, mal etwas anderes zu sehen und wieder etwas neues von Kuala Lumpur kennenzulernen.
Letzte Woche durfte Christian endlich mal kurz in das Büro fahren. Er konnte seinen Laptop, sein Handy und das Auto abholen.
Mittlerweile haben wir auch Information zu unserem Container bekommen. Er fährt gerade durch den Suez-Kanal. Da hoffen wir jetzt mal, dass weder das Schiff mit unserem Container noch ein anderes Schiff dort stecken bleibt, wie vor ein paar Monaten. Wenn alles gut geht, dann wird das Schiff am Montag (30.08.) in Malaysia ankommen. Online werden wir es weiter verfolgen!
Jetzt warten wir auf den 21.09. wo wir endlich in unsere Wohnung ziehen können. Wir hoffen, dass sie vielleicht auch schon etwas früher bezugsfertig wird.
Da wir hier wegen dem Lockdown noch nicht allzu viel machen dürfen, gehen wir viel Spazieren. Dabei haben wir natürlich auch die ein oder andere Ecke entdeckt, die nicht so schön aussieht. Aber das gehört hier in Malaysia auch dazu.
Immer wieder kommen wir an neuen Geschäften, Cafés oder Restaurants vorbei. Das ein oder andere haben wir schon getestet. Bei einem Straßenhändler haben wir uns eine Kokosnuss aufschneiden lassen. Das Kokosnusswasser war sehr lecker!
Mittlerweile ist unsere IKEA-Bestellung endlich angekommen und wir können anfangen richtig zu kochen und zu backen.
Ein Klassenkamerad von Lars hat Ihm ein großes Legopaket vorbei gebracht, damit er etwas zum Bauen und Spielen hat. Dieses kann Lars so lange geliehen haben, bis wir unseren Container haben. Außerdem haben wir noch drei Puzzle geliehen bekommen.
Am letzten Juli-Wochenende durften wir auch noch zwei weitere Familien kennenlernen, deren Kinder mit Lars in eine Klasse gehen. Jetzt kennt Lars schon drei von acht Klassenkameraden persönlich. Eine Familie davon hatte uns zu sich in den Garten eingeladen, wo die Kids im Pool und auf dem Trampolin spielen konnten. Hier waren wir auch vorgestern (07.08.) wieder eingeladen und hatten einen schönen Nachmittag!
Da die Tage hier für Lars und Ursula manchmal sehr langsam vergehen, haben wir bei dem malaysischen "Amazon" noch etwas Lego zum Bauen und Malen nach Zahlen bestellt.
Diese Woche startet Ursula mit Ihren Englischstunden und das Allerbeste ist...
... WIR HABEN EINE WOHNUNG!
Mitte September (spätestens am 21.09.) können wir die Wohnung beziehen. Bis dahin sollte auch unser Container angekommen sein. Einen kleinen Einblick in unseren baldigen Innenhof, könnte Ihr bei den Bilder sehen.
Heute (09.08.) haben wir uns die Deutsche Schule angeschaut, dazu mehr unter "Schule".
Wenn man auf das Bild klickt, kann man es in groß sehen und die ganze Beschreibung lesen.
An unserer Übergangs-Wohnung wurden wir schon erwartet und sehr freundlich begrüßt.
Wir waren sehr begeistert, als wir unser Apartment betreten hatten. Es ist sehr geräumig und hell. Ursula hat sich am meisten über die große Küche und den Balkon gefreut. Lars ist ganz begeistert von der Badewanne. Von der aus kann man nämlich rausschauen und alles beobachten. Für Christian wurde im Büro das Bett durch einen großen Schreibtisch ersetzt.
Nachdem wir die Formalitäten erledigt hatten, haben wir angefangen die Koffer auszupacken und in Kürze lief auch schon die erste Waschmaschine. Zum Mittagessen haben wir den "Foodpanda" getestet. Foodpanda ist so ähnlich wie Lieferando in Deutschland. Danach wurden die Koffer zu Ende ausgepackt und alles verräumt.
Am Nachmittag haben wir uns auf den Weg zu der nahegelegenen Shoppingmall gemacht. Der Weg dort hin war sehr spannend, denn hier in Malaysia gibt es so gut wie keine Fußgängerampeln. Das heißt, immer einfach über die Straße laufen, wenn frei ist. Sehr ungewohnt für Lars und Ursula ist der Linksverkehr, wir müssen immer ganz genau schauen, von wo der Verkehr kommt. Außerdem ist es eine große Umstellung gewesen bei dem warmen Wetter auch draußen mit Mundschutz rumzulaufen. Es ist aber einfach schön, dass wir wieder spazieren gehen können und trotz Lockdown das Gefühl von etwas Normalität haben.
An der Shoppingmall angekommen, gab es erstmal ein leckeres Eis von Christians Lieblingseisdiele. :-)
Ursula und Lars sind nach dem Eis essen wieder zurück ins Apartment gelaufen und Christian hat unseren ersten Einkauf erledigt. Leider konnten wir nicht gemeinsam gehen, da Kinder bis 12 Jahren zur Zeit nicht in öffentlich geschlossene Räume dürfen.
Christian wurde nachdem Einkauf von dem Hotelfahrer abgeholt und zurück gefahren. Dort wurde er schon mit einem Einkaufswagen erwartet, in dem er alle Taschen ins Apartment transportieren konnte.
Zum Abendessen gab es nach 14 Tagen dann endlich mal wieder Vesper. Brot, Aufschnitt und Rohkost- das hatten wir wirklich vermisst.
Müde von dem aufregenden Tag sind wir am Abend einfach nur noch ins Bett gefallen.
Am nächsten Tag (Dienstag) war in Malaysia Feiertag. Somit konnten wir ausschlafen und alle zusammen gemütlich frühstücken. Danach ging es eine Runde spazieren. Gleich um die Ecke stehen die Häuser in denen wir uns für eine Wohnung interessieren. Also sind wir dort hin gelaufen und haben uns die Straße sowie die Umgebung dort mal etwas genauer angeschaut. Außerdem haben wir hier am Apartment den Garten und den Pool (wegen Corona leider gesperrt) besichtigt. Vor allem Lars hofft, dass wir ganz bald in den Pool springen können. Aber immerhin konnte er etwas auf dem Spielplatz klettern und wippen.
Am Nachmittag hat Ursula eine Bestellung bei Ikea gemacht um die Küche auszustatten. Laut Internetseite unserers Apartments sollten wir eine voll ausgestattet Küche haben. Ok, für Asiaten ist sie voll ausgestattet, weil diese nicht wirklich kochen. Aber für uns Deutsche ist sie so gut wie leer. Wir haben zwei Töpfe, einen Wok, einen Reiskocher, ein Sieb, eine Glasschüssel, ein Brötchenmesser, eine Suppenkelle, einen Pfannenwender etwas Besteck und Geschirr. Das war es!!! Die Küchenmesser, Geschirrhandtücher, Tupperschüsseln, Kartoffelschäler... konnten wir lange suchen. Somit haben wir die wichtigsten Sachen bestellt und vom Housekeeping noch einen Topf und eine Pfanne bekommen.
Mittlerweile ist Sonntag und wir haben uns etwas mehr eingelebt und schon einiges kennengelernt. Ursula ist in der "KL Girls" WhatsApp Gruppe aufgenommen worden. Dabei handelt es sich um eine Gruppe mit Deutsch sprechenden Frauen. Dort bekommt man alle neuen Infos über den Lockdown sowie Empfehlungen über Ärzte, Wohngegenden und sonstigen Sachen.
Den gestrigen Samstag haben wir mit deutschen Brötchen gestartet. Hier in der Nähe gibt es einen Deutschen Bäcker, den wir natürlich mal testen mussten. Und ja, es war schön mal wieder ein richtiges Brötchen zu essen. Er hat sogar Laugenbrötchen und Brezeln :-). Ab Mittags waren wir bei Christians Kollegen eingeladen, um sich kennenzulernen und den Pool bei ihnen im Haus nutzen zu können. Das war eine schöne Abwechslung und eine tolle Erfrischung. Lars haben wir gar nicht mehr aus dem Pool raus bekommen :-) Als wir nach Hause gekommen sind, war das Paket mit dem bestellten Planschbecken endlich da. Jetzt kann Lars wenigstens auf dem Balkon etwas planschen.
Außerdem haben wir per Skype mit einer Familie aus Lars' Klasse telefoniert. Diese werden wir nächste Woche auch persönlich kennenlernen. Darauf freut sich Lars schon sehr, denn sein neuer Klassenkamerad ist genau so Lego-verrückt wie er. Am heutigen Morgen war Christian das erste Mal in Malaysia joggen und ist dabei vom Regen überrascht worden. Da es auch am morgen schon sehr warm ist, war der Regen eine willkommene Abkühlung. Am Nachmittag haben wir einen Spaziergang gemacht, um bei einem Straßenhändler Obst zu kaufen.
Wir schicken Allen ganz liebe Grüße nach Deutschland
Hier ein paar Eindrücke aus der ersten Woche!