Spontanes Wochenende in SIngapur

Da bei uns in Malaysia mal wieder gewählt wurde und die gewinnende Partei einen Feiertag ausgerufen hat, hatten wir ein spontanes langes Wochenende. Dieses haben wir genutzt um nochmal nach Singapur zu fliegen. Diesmal waren wir auf Sentosa Island. Am ersten Tag waren wir in den Universal Studios. Es war sehr interessant und wir haben viele bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. Ernie und Bert getroffen. Lars war ganz begeistert von der Wasserbahn im Jurassic Park. Ohne Regencape wären wir auch bis auf die Unterwäsche nass gewesen. Ein weiteres Higlight war ein Foto mit Optimus Prime. Am Abend waren wir im deutschen Restaurant Brotzeit essen. Rotkohl und Käseplatte waren ein schöner Abschluss des Tages. Den zweiten Tag haben wir vormittags am Pool verbracht. Nachmittags sind wir an die Strandpromenade gefahren, wo Lars und Christian drei Runden mit dem Rodelbob auf Rädern den Berg runter gefahren sind. Bevor es zurück ins Hotel ging, haben wir noch gemeinsam eine Lichtershow am Strand besucht.

Kurztripp nach Langkawi

Bevor Lars und Ursula nach Deutschland geflogen sind, haben wir zu dritt noch einen Kurztrip nach Langkawi gemacht. Lars war die Woche vorher mit hohem Fieber zu Hause und Christian ist dann im Urlaub auch krank geworden. Somit haben wir nicht viel gemacht ausser am Strand zu liegen und zu relaxen und ein wenig an der Strandpromenade zu bummeln. Die Meeresluft tat beiden Männern gut und wir sind relativ gesund wieder heim geflogen. 

Singapur

Anfang Mai hatten wir mal wieder ein langes Wochenende. Diese freien Tage haben wir genutzt, um uns Singapur anzuschauen.

Los ging es am Mittwochnachmittag mit einer Propellermaschine von einem kleinen Flughafen in Kuala Lumpur nach Singapur. Auch hier war der Flughafen, an dem wir gelandet sind, sehr klein, so dass wir sehr schnell im Taxi auf dem Weg ins Hotel saßen.

Donnerstags sind wir morgens mit einer Hop-on-Hop-off Tour in den Tag gestartet. Wir haben viele schöne Ecken von Singapur entdecken können. Mittagessen waren wir in Little India. Uns ist gleich am ersten Tag aufgefallen, wie sauber Singapur und wie geregelt der Straßenverkehr ist im Gegensatz zu Malaysia. Auch die Gehwege, waren alle schön breit und man konnte super laufen, ohne die Angst zu haben irgendwo mit dem Fuß hängen zu bleiben oder überfahren zu werden. Bevor es am Donnerstagabend auf eine Mercedes-Veranstaltung ging, um Christians Kollegen aus Singapur kennenzulernen, waren wir in einem ganz kleinen gemütlichen Café Eis essen (dort waren wir am nächsten Tag gleich nochmal :-)).

Freitags haben wir uns "Kampung Glam", ein malaysisches Viertel angeschaut. Es besteht aus vielen kleinen bunten Gassen. Hier haben wir einen Gummibärchenladen gefunden, der deutsche Gummibärchen hatte. Da konnten wir natürlich nicht Nein sagen und haben uns ein paar mitgenommen. Auf dem Weg ins Hotel ging es noch durch China Town. Hier konnten wir einen schönen Tempel sehen und haben viel tolle StreetArt entdeckt. An dem Tag haben wir auch das MRT-Netz kennengelernt und festgestellt, dass man sehr schnell von einem Ort zum nächsten kommt.                                                                                           Abends ging es zur Nacht-Safari in den Zoo. Das war ein richtig tolles Erlebnis. Erst sind wir mit einem Zug durch den Zoo gefahren und konnten viele Tiere sehen und beobachten. Danach gab es die Möglichkeit noch durch den Zoo zu laufen, was wir natürlich gemacht haben. Hier haben wir noch viele weitere Tiere entdecken können. Das besondere an dem Zoo in Singapur ist, dass es keine richtigen Zäune gibt. Die meisten Gehege sind nur mit einem tiefen Graben von dem Weg abgegrenzt, somit hat man das Gefühl hat, die Tiere in freier Laufbahn zu sehen.

Samstags waren wir erst bei unserm deutschen Pfarrer Kaffee trinken, bevor es am späten Nachmittag zu                       "Gardens by the Bay" ging. Hier haben wir und die bekannten beleuchteten Bäume angesehen. Um kurz vor acht gab es dann eine Lichtershow und die Bäume haben zur Star Wars Musik geleuchtet. Das war ziemlich spektakulär. Leider wurde aus unserem Spaziergang an der Marina Bay nichts, da es anfing zu regnen. Nach einem leckeren Abendessen in der riesigen Shopping Mall ging es dann zurück ins Hotel.

Sonntags sind wir vor unserem Rückflug noch in die deutsche katholische Messe zu unserem Pfarrer gegangen.                            Wir wissen, dass wir auf jeden Fall nochmal nach Singapur wollen, auch wenn es sehr teuer dort ist. Aber es steht unter anderem  noch ein Besuch im Zoo bei Tag, ein Spaziergang an der Marina Bay und das Fotografieren des Merlion an.

Wie immer werden die Bilder groß beim anklicken und der Text wird sichtbar.

Kurze Auszeiten in Bangkok 
und auf Langkawi

Dieses Jahr zu Chinese New Year waren wir für drei Tage in Bangkok. 

Am ersten Tag haben wir eine private Stadtführung mit einem Einheimischen gemacht. Unter anderem haben wir die bekannte Tempelanlage Wat Pho besichtigt und viele interessante Dinge erfahren. Lars war ganz begeistert von dem riesigen liegenden Buddha. Vor der Stadtführung waren wir in einem ganz kleinen "Floral Café" in der Nähe der Tempelanlage ein Eis und Kuchen essen. 

An dem Wochenende in Bangkok sind wir mit dem Wassertaxi durch die Kanäle, Tuk Tuk im Straßenverkehr und Schiff auf dem Chao Praya gefahren. Tuk Tuk fahren ist eine sehr interessante Erfahrung, bei der man sein deutsches Sicherheitsgefühl bewusst ausschalten muss. Allerdings ist es das wert, denn bei den rasenden Fahrten mit einem Tuk Tuk durch Bangkok konnten wir so viel von der Stadt sehen.

 

Ende März sind wir hier schon in die Osterferien gestartet. Die ersten Tage haben wir mal wieder auf Langkawi verbracht. Die Insel ist einfach schnell und bequem zu erreichen. Diesmal waren wir in einem anderen Teil der Insel. Wir hatten ein tolles Hotel mit einem super Blick auf das Meer. Leider war der Strand und das Meer zum Schwimmen hier nicht ganz so schön. Aber dafür gab es viele schöne Muscheln zum Sammeln.

Dieses Mal haben wir auf Langkawi eine Mangroventour (mit einem privaten Boot) gemacht. Das war eine sehr spannende Erfahrung. Im Inselinneren sind wir über verschiedene Flüsse gefahren, haben eine Fledermaushöhle besichtigt und ein schwimmendes Seafood-Restaurant auf einer Fish Farm besucht. Außerdem dem haben wir einen kurzen Abstecher auf das offene Meer gemacht und konnten dabei in der Ferne die Küste von Thailand sehen. Die Landschaft mit den ganzen Mangrovenbäumen war einzigartig und sehr beeindruckend.

Es waren wieder sehr schöne Tage auf Langkawi, bei denen uns das Wetter sehr gelegen war. Es war den ganzen Tag über sonnig und heiß (Poolwetter!) und wenn es regnete, nur am sehr späten Abend oder in der Nacht.

 

Sonne, Strand und Meer

Am letzten Schultag von Jahr 2022 sind wir in den Vorweihnachtsurlaub geflogen. Auf Thailands größter Insel Phuket hatten wir eine ganz tolle und entspannte Woche.

Wir haben in einem sehr schönen und weitläufigen Hotel direkt am Kata Noi Beach gewohnt. Das Meer war sehr klar und wir konnten weit reingehen. Das war ein Paradies für Lars: Man gebe ihm einen Eimer, Wasser und Sand und er ist das glücklichste Kind.

Wir haben aber natürlich auch etwas unternommen. An einem Tag sind wir zu dem bekannten großen Buddha auf dem Berg gefahren. Nicht nur der Buddha war gigantisch auch der Ausblick war super.

In Phuket Town haben wir eine leckere sehr kleine Eisdiele entdeckt. Um dort einen Platz zu bekommen mussten wir eine Nummer ziehen und ca. 20 Minuten warten. Aber das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Abends waren wir noch auf dem Nachtmarkt in Phuket Town - den sollte man nicht auslassen, wenn man mal hierher kommt.

Ein Highlight für Lars war das große Schachbrett auf dem Hotelgelände. Hier wurde die ein oder andere Schachpartie mit Papa gespielt. 

Das war eine perfekte Woche, um den Arbeits- und Schulstress vor den Feiertagen entspannt abzuschütteln. Hierher kommen wir zurück!

Kleine Rundreise in Malaysia

Mitte Oktober hatten wir eine Woche Herbstferien. In dieser Woche haben wir eine kleine Rundreise in Malaysia gemacht. In den Tagen haben wir viele schöne und auch nicht so schöne Ecken von Malaysia kennengelernt. Für diese Reise haben wir erstmals ein reines Elektroauto benutzt, welches Christian für zwei Monate zu Testzwecken aus dem Fuhrpark mitgebracht hatte. Wir sind insgesamt fast 1300 km gefahren und haben überall problemlos unser Auto laden können. Da waren auch die ein oder anderen langen Autofahrten dabei, wo außer einer Straße und Palmenwald nichts war. Ach doch, hin und wieder kam ein einsames Haus. 

Kuantan

Unser erster Stopp war Kuantan. Dort haben wir zwei Nächte in einem Hotel am Strand verbracht. Am ersten Tag haben wir Christians Kollegen besucht, der dort wohnt. Er und seine Familie haben uns ein wenig die Stadt gezeigt. Kuantan hat eine tolle Straße mit Wandmalereien. Aber leider hat uns der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir haben den restlichen Nachmittag in einem ganz kleinen gemütlichen Kaffee verbracht. Abends waren wir noch alle gemeinsam Essen.

An Tag zwei waren wir in einem Dinosaurierpark. Das fand  Lars besonders gut. Natürlich haben wir auch etwas Zeit am Strand verbracht. An diesem Abend waren wir in einem lokalen Restaurant und haben ein Steamboat Barbecue gemacht.

Bevor es an Tag drei weiter ging, haben wir noch einen Stopp im Mercedeswerk eingelegt. Dort haben wir von Christians Kollegen eine Führung bekommen. Wir konnten sehen, wie die Autos hier zusammengebaut werden. 

Desaru Coast

Unser zweiter Halt war in einem ganz besonderen Hotel. Ein Hotel in dem Lars schon lange mal übernachten wollte. Wir waren im Hard Rock Hotel.

Die Überraschung ist völlig gelungen. Lars war sofort verschwunden, um sich alles ganz genau anzuschauen.

In der Zeit in Desaru Coast haben wir eine Fruit Farm besucht. Leider war die Führung über die Farm nicht ganz so schön, dafür die Quadfahrt über die Farm sehr spannend. Bei einem Besuch auf der Straussenfarm, haben wir einiges über die Tiere erfahren und konnten diese füttern.

An dem Tag, wo wir beschlossen haben an den Strand zu gehen hatten wir mit dem Wetter nicht ganz so viel Glück. Wir waren gerade am Strand angekommen und hatten alles ausgepackt, da fing es auch schon an zu regnen. Normalerweise dauert der Regen hier in Malaysia nicht so lange und wir haben uns unter die Sonnenschirme mit einem Kaffee aus der Strandbar gekuschelt und gewartet. Leider umsonst, als der Regen nach Ewigkeiten etwas nachgelassen hat, sind wir wieder zurück ins Hotel gegangen. Lustig war es trotzdem.

Während unserem Aufenthalt im Hard Rock Hotel haben wir einen High Tea gemacht. Passend zum Thema Pinktober war alles in Pink eingefärbt.

Neben dem Hotel ist ein großer Wasserpark, an dem Tag wo er offiziell geschlossen hat, durften wir als Hotelbesucher das Wellenbad dort besuchen. Es gab zwar keine Wellen, aber wir hatten das riesige Becken teilweise für uns ganz alleine.

Johor Bahru

Johor Bahru war unser dritter Stopp auf der Rundreise. Hier waren wir noch ein letztes Mal mit unseren Jahreskarten im Legoland. Diesmal mit einem Besuch im Legoland Wasserpark. Den fand Lars richtig gut. Er ist mit Christian super viel gerutscht und hatte viel Spaß. Das Wellenbecken war das interessanteste Becken, denn da konnte man während man sich in den Wellen treiben lies auf einer Leinwand Legofilme schauen. Also ein Wasser-Kino :-)

Aber auch sonst waren es zwei schöne Tage mit viel Halloween-Deko und einem tollen Programm auf der Legoland-Bühne.

 

Malakka

Letzter Halt war nochmal Malakka. Hier wollten wir unsere Bootsfahrt nachholen und auf dem Nachtmarkt gehen. Aber leider war das der Tag, an dem es während der Woche am meisten geregnet hat. die Bootsfahrt viel leider aus aber auf dem Nachtmarkt waren wir trotzdem kurz mit Regencapes unterwegs.

Da wir hier erst nachmittags angekommen waren und auch nur eine Nacht geblieben sind, war der Regen nicht allzu schlimm. Nach dem Abendessen haben wir es uns im Hotelzimmer gemütlich gemacht.

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Kuala Lumpur.

 

Mädelswochenende auf Penang und Männerwochenende in KL
Besuch auf dem     KL Tower

Während Anna zu Besuch bei uns war, ist Ursula mit ihr ein Wochenende nach Penang geflogen. Dort haben die zwei sich die Stadt und die Street-Art angeschaut. Außerdem haben sie den großen "Kek Lok Si"-Tempel besucht.

Christian und Lars haben Männerwochenende gemacht. Freitags waren sie im Hard Rock Café Abendessen und samstags bei einer Schulkameradin im Garten. Am Sonntag ging es für die zwei in "Farm in the City", das ist ein kleiner Zoo in Kuala Lumpur in dem man viel Tiere streicheln kann. Da war Lars in der letzten Schulwoche mit der Klasse und wollte gerne nochmal mit einem von uns dorthin.

Gemeinsam waren wir mit Anna auf dem KL Tower (Fernsehturm). Man hat von dort oben wirklich eine schöne und weite Aussicht. Auf der Plattform gab es zwei Glaskästen in denen man Fotos machen kann. Lars fand das super cool und Ursula war nach ein paar Bildern ganz schnell wieder raus aus dem Glaskasten.  :-)

Erster Urlaub in Deutschland

Nach fast genau einem Jahr ging es für uns zu Besuch nach Deutschland. Trotz der extrem teuren Flüge haben wir mit großer Freude die Koffer gepackt und uns auf die Zeit in DE gefreut.

Lars und Ursula sind direkt am letzten Schultag abends in den Flieger gestiegen. Mit großer Freude wurden wir von Ursulas Eltern und Überraschungsgästen Samstag morgens am Kölner Flughafen in Empfang genommen.

Auf dem Weg zum Auto stellten wir fest, dass es ganz schön kalt war in Deutschland :-).

Bei Oma und Opa angekommen gab es erstmal ein leckeres Vesper mit vielen leckeren Sachen. Danach ging es ans Koffer auspacken. In kürzester Zeit sah das Wohnzimmer sehr chaotisch aus. :-) Aber schnell war alles sortiert und verstaut. Abends ist dann Christian in den Flieger gestiegen und landete Sonntags auch in Köln. Somit war Familie Grimberg komplett in DE angekommen. An dem Sonntag haben wir die Zeit im Garten genossen und alles zusammen gepackt, was wir montags mit nach Böblingen und dann in den Schwarzwald nehmen wollten. Die restlichen Sachen haben wir bei Christians Eltern untergestellt.

Voller Vorfreude unsere Freunde und Christians Eltern in Böblingen zu treffen sind wir montags aufgestanden und haben gefrühstückt. Lars und Ursula waren etwas erkältet (es war echt kalt in DE). Daher haben wir einfach mal einen Corona-Test gemacht. Es dauerte keine halbe Minute und die Freude war dahin. Lars' Test war positiv. Nach 2 1/2 Jahren war Corona nun auch bei uns angekommen. Einen blöderen Zeitpunkt hätte es echt nicht geben können.

Aber was solls, wir konnten es nicht ändern und somit hieß es Ruhe bewahren und alles umorganisieren bzw. absagen.  

Im Laufe der Woche waren dann alle Tests von uns positiv und wir haben die erste Woche (Christian 12 Tage) in Quarantäne verbracht. (Es war ein wenig wie vor einem Jahr. Nur dass wir diesmal die Fenster öffnen und den Garten nutzen konnten. Außerdem war das Essen besser, aber dafür waren wir krank). Das war natürlich alles andere als schön. Wir hatten zwar alle drei Symptome, aber nach 2-3 Tagen waren wir wieder relativ fit.

In der zweiten Woche sind Lars und Ursula dann mit der Bahn nach Böblingen gefahren, um endlich Freunde zu besuchen. Christians Eltern hatten wir mittlerweile auch wieder gesehen, nachdem Sie aus ihrem Bayernurlaub zurück waren. Christian kam dann donnerstags nach und wurde zum Wochenende hin endlich auch negativ. Gemeinsam ging es dann über die Schwäbische Alb nach Schorndorf und dann wieder zurück nach Bergisch Gladbach.

In Woche drei ist Christian dienstags schon wieder nach Malaysia geflogen. Er hatte leider nicht wirklich was von dem Besuch in DE. Lars und Ursula haben bis zum 04.08. die Zeit noch in DE genossen.

Irgendwie steckte der Wurm drinnen. Christian musste 2.15 Stunden in der Sicherheitskontrolle stehen und hätte somit seinen Flieger verpasste, wenn der nicht zu spät gekommen wäre. Glück gehabt. Als Christian am Gate ankam, rollte auch der Flieger gerade erst vor. Somit startete der Flug aber natürlich auch über eine Stunde später. Das hatte zur Folge, dass der Zwischenstopp in Istanbul so kurz war, dass Christian durch den Flughafen rennen musste, um nicht den Flieger nach Kuala Lumpur zu verpassen. Gerade noch rechtzeitig kam Christian am Gate an. Erleichtert saß er dann im Flugzeug in Richtung nach Hause.

Ursula und Lars hatten zwar mehr Glück bei der Sicherheitskontrolle in Köln (gar keine Wartezeit an diesem Tag), aber dafür das gleiche Gerenne in Istanbul. Als sie gelandet sind hatte das Boarding für den Weiterflug laut Anzeigetafel schon begonnen. Also hieß es schnell, schnell. Am Gate angekommen, stellten die beide fest, dass es eine Fehlinformation war und das Boarding noch gar nicht losgegangen war. Somit hatten die zwei aber Glück und standen zufällig so geschickt, dass sie die ersten waren, die ins Flugzeug steigen durften. Ursula war sehr erleichtert, als beide mit verstautem Handgepäck auf ihren Plätzen saßen. In Köln gab es einen kurzen Schockmoment an der Passkontrolle. Ursula zeigte die Pässe vor und die Frau von der Bundespolizei fragte: "Sind sie alleinerziehend?" Ursula :" Nein". "Ok, dann brauche ich etwas Schriftliches von Ihrem Mann, dass sie mit Ihrem Kind das Land verlassen dürfen", sagte die Polizistin. OHHHH, Mist. Darüber hatten wir gar nicht nachgedacht. Natürlich war das in diesem Moment total logisch für Ursula, aber das änderte ja nichts an der Tatsache, dass sie nichts Schriftliches hatte. Zum Glück war es eine nette Polizistin. Sie fragte, ob sie kurz mit Lars reden dürfte. Lars ging zum Schalter und wurde befragt: "Und Du fliegst mit der Mama in den Urlaub?" Lars: "Nein, wir fliegen nach Hause!" Die Polizistin schaute nach dieser Antwort etwas sehr ernst zu mir und ihr Blick sprach Bände. Nachdem Lars aber schnell weiter erzählte, dass der Papa in Malaysia arbeitet und dort auf uns wartete und ich ihr die genauen Umstände des Alleinfliegens erklärte, durften wir zum Glück ausnahmsweise ohne Vollmacht weiter. Dies wird uns auch nicht nochmal passieren. Dank der Polizistin wissen wir, wo wir jetzt alles zum Ausdrucken finde, damit auch einer alleine mit Lars fliegen kann.

Obwohl unser Urlaub sehr bescheiden gestartet ist und wir unseren Urlaub auf dem Bauernhof absagen mussten, war es trotzdem eine schöne Zeit in Deutschland. Wir haben viele liebe Menschen getroffen und tolle Orte besucht.

Vielen lieben Dank an alle die uns die Zeit in DE so schön gemacht und uns verwöhnt haben. Und die es möglich gemacht haben, dass wir trotz Terminverschiebungen uns sehen konnten. Die großartige und motivierende Unterstützung während der Quarantänezeit. Es war so schön Euch alle zusehen. Es gab natürlich auch Freunde, die wir leider nicht sehen konnten, weil es terminlich doch nicht passte oder sie selber Corona hatten, wir freuen uns Euch nächstes Jahr zusehen. Wir haben die Zeit mit jedem Einzelnen genossen. Wir haben viele schöne Erinnerungen mit nach Malaysia genommen.  DANKE

Text erscheint, wenn man die Bilder groß macht.

Ein Wochenende in Ipoh

Anfang Juni waren wir ein Wochenende in Ipoh. Ipoh liegt auch nur 2,5 Stunden nördlich von uns entfernt. Leider war die Fahrt dorthin sehr anstrengend. Wir standen sehr lange im Stau und wären erst nach vier Stunden im Hotel gewesen. Leider hatten wir 40 km vor Ende dann noch einen Unfall. Uns ist jemand hinten ins Auto gefahren. Zum Glück nur ein kurzer Schock und ein Blechschaden. Weil wir aber zu nächstliegenden Polizeiwache mussten kamen wir dann, statt um 20.00 Uhr, erst um 23.00 Uhr im Hotel an. Unser Abendessen wurde uns um 23.30 Uhr aufs Zimmer gebracht.

Am ersten Tag haben wir uns die Innenstadt von Ipoh angeschaut. Dort gab es wieder einige Streetart-Bilder zusehen. Ipoh besteht aus vielen kleinen Gassen mit Cafés und Geschäften. Bekannt ist die Concubine Lane, die wir natürlich besucht haben. Wir waren in einem Harry Potter Café Kaffee trinken und haben ein Fantasy-Haus besucht in dem viele witzige Bilder entstanden sind.

Ein Highlight für Lars war, dass er auf einem Polizeimotorrad sitzen durfte. Eigentlich wollten wir nur das Motorrad fotografieren, aber der Polizist sagte gleich, dass Lars sich erst davor stellen solle und dann sogar drauf setzten durfte.

Am Zweiten Tag haben wir einen Ausflug in einen Höhlentempel gemacht. Es war sehr interessant zu sehen, wie weit in den Berg hineingebaut wurde. Spontan sind wir noch auf den Berg hochgelaufen, um von dort die Aussicht zu genießen.

Am letzten Tag ging es erst den Mercedeshändler in Ipoh besuchen und dann in die Höhlen von Gua Temperung. Die Höhlen ähneln ein wenig einer Tropfsteinhöhle.

Ein Wochenende in Malakka

Anfang Mai hatten wir ein langes Wochenende. Dieses haben wir in Malakka verbracht. Malakka ist ca. 2,5 Stunden südlich von uns entfernt. Die Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Es ist eine sehr schöne kleine Stadt mit vielen kleinen Läden und Cafés. Sie liegt direkt an einem Fluss und ist u.a. für Ihren Nachtmarkt bekannt.

Wir waren leider nicht die Einzigen, die die Idee mit dem Wochenende in Malakka hatten. Es war wegen Hari Raya sehr, sehr voll. Aber trotzdem haben wir viele schöne Ecken gesehen und erlebt.

Wir hatten ein Hotel direkt am Fluss und waren in nur wenigen Minuten direkt im Stadtzentrum, wo das Leben tobt. Wir waren in einem Schifffahrtsmuseum und sind mit einem Amphibienfahrzeug gefahren. Beides war sehr interessant. Außerdem waren wir das erste Mal auf einem Nachtmarkt. Überall konnte man Kleinigkeiten kaufen oder leckere Sachen essen, wie z.B. Kokosnusseis in einer Kokosnussschale.

Natürlich sind wir abends auch mit einer sehr kitschigen Rikscha gefahren. Jede Rikscha war bunt beleuchtet und hatte Musik passend zum Thema. Wir sind mit der "Baby Shark"-Rikscha gefahren. Das war wirklich eine sehr lustige Erfahrung.

Jeden Tag waren wir sehr lecker Essen oder einen Kaffee trinken. Wir waren nicht zum letzten Mal in Malakka.

Hier einpaar Eindrücke aus Malakka. Beim Anklicken der Bilder werden sie groß.

Ein Besuch auf den Twin Towers

Als Ursulas Eltern zu Besuch waren, sind wir gemeinsam auf die Twin Towers gefahren.

Um auf die Brücke zu gelangen, mussten wir mit dem Aufzug in den 41. Stock fahren. Die Fahrt dauerte keine 1.5 Minuten.

Dort angekommen gab es eine kurze Begrüßung und einige Worte über die berühmten Zwillingstürme. Danach hatten wir 15 Minuten Zeit die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen.

Nun ging es mit dem Aufzug nochmal 42 Stockwerke weiter hoch. Hier konnten wir Kuala Lumpur von einer anderen Perspektive sehen. Außerdem hatten wir einen guten Blick auf die zwei Turmspitzen.

Nach ca. 15 Minuten ging es dann wieder ganz nach unten. Es war ein schönes Erlebnis auf dem Wahrzeichen von Kuala Lumpur gewesen zu sein.

Langkawi zum Zweiten

In den Osterferien sind wir nochmal ein verlängertes Wochenende nach Langkawi geflogen. Da uns das Hotel beim ersten Mal so gut gefallen hat, sind wir auch dieses Mal wieder dort untergekommen.

Nachdem wir beim ersten Besuch mehr am Pool oder am Strand waren, haben wir dieses mal die Insel etwas erkundet. Wir haben einen Ausflug zur Skybridge gemacht. Um dort hin zu gelangen mussten wir erstmal (zu Freuden von Lars) mit einer Gondel fahren. Ursula war natürlich nicht so begeistert, aber die Überwindung mit der Gondel zu fahren und der Gang über die Brücke haben sich wirklich gelohnt. Der Ausblick war traumhaft schön.

Außerdem waren wir noch in einem 3D-Museum in dem sehr lustige Bilder entstanden sind.

Das Wahrzeichen von Langkawi ist ein Weißkopfadler, zu diesem sind wir auch gefahren und haben uns die riesige Statur aus der Nähe angeschaut.

Eigentlich wollten wir auch noch einen Nachtmarkt besuchen, aber da zur Zeit Ramadan ist, fand der Nachtmarkt nicht statt. Dafür waren wir dann sehr lecker libanesisch essen.

Ursula und Christian waren noch bei einer Massage. Von außen sah das Massagestudio super klein aus, aber es entpuppte sich zu einer richtige Wellness-Oase. Durch eine Türe kam man in den hinteren Innenhof, der super schön und gemütlich war. Man hatte das Gefühl, man sei in einer anderen Welt.

Die restliche Zeit haben wir es uns am Pool oder am Strand gemütlich gemacht und die Auszeit genossen.

Besuch im Kindercafe

In der ersten Ferienwoche waren Lars und Ursula mit einer befreundeten Familie in einem Kindercafé.

Das Konzept des Cafés ist, dass Eltern in Ruhe einen Kaffee trinken können und die Kinder spielen. So weit war das für Ursula nichts Neues. In Deutschland war Sie auch schonmal in dem ein oder andern Café mit Spieleecke. Hier ist es aber umgekehrt: es ist ein Raum zum Spielen und eine Ecke zum Kaffee trinken.

Es gibt eine Kinderküche, eine Puppenecke, große Bausteine und eine Rutsche. Das Beste aber an diesem Café ist, das riesige Regal mit super vielen Legopaketen. Lars durfte sich ein Lego-Set aussuchen und dann an einem Tisch zusammen bauen. Er und sein Freund fanden das richtig gut. Nach dem Bauen haben sie dann mit den Legosachen noch gespielt. Es war auch überhaupt kein Problem für die beiden, dass man die Sachen natürlich nicht mitnehmen durfte.

Zwischendurch gab es noch kleine Waffeln zu Stärkung.

Man zahlt stündlich einen kleinen Preis, aber das lohnt sich auf jeden Fall! In diesem Café waren wir bestimmt nicht das letzte Mal.

Langkawi

Da wir über Chinese New Year ein ganz langes Wochenende hatten, haben wir die Zeit genutzt und sind von Freitag bis Dienstag nach Langkawi geflogen. Die Insel ist nur eine Flugstunde von uns entfernt.

Nach unserer Ankunft Freitagabends haben wir in der Strandbar noch lecker zu Abend gegessen und uns etwas die Hotelanlage angeschaut. Natürlich durfte ein kurzer Besuch am Meer nicht fehlen. Lars hat sich so sehr gefreut, als er mit seinen Füßen im Meer stand. 

Das Hotel liegt direkt am Strand und hat eine tolle kindgerechte Poolanlage. Somit konnten wir Samstag bis Montag einfach zwischen Pool und Strand pendeln und die Seele baumeln lassen. Montags waren wir noch im Duty-free Shop,  um Schokolade und einen Gin zukaufen. Denn bei uns in Kuala Lumpur ist beides sehr teuer.

Dienstags konnten wir vor unserer Abreise noch einen traditionellen Lion Dance im Hotel sehen. Das war wirklich sehr spektakulär und beeindruckend.

Es war eine schöne Auszeit auf Langkawi und wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal dort.

Aquarium 

Mitte Januar waren Lars und Ursula mit einem Schulfreund und seiner Familie im Aquarium in Kuala Lumpur. Da nicht viel los war, hatten sie genug Zeit und Platz um die Fische alle anzuschauen.

Ein Highlight war der Glastunnel, durch den man auf einem Laufband gefahren ist. Er ist viel länger als im Sealife. Da das Laufband sehr langsam war, konnten die Kids ganz in Ruhe die Rochen und Haie beobachten. Gemeinsam  haben die fünf sogar gesehen, wie ein Taucher die Rochen gefüttert hat.

Danach gab es noch ein Eis in der benachbarten Shopping Mall!

Ein Tag im Namen 
der Wissenschaft und der Dinos

Heute, am 03.01.22, haben wir am Vormittag einen Ausflug in das Petrosains Center gemacht. Dort konnte man neben einem echten Formel 1-Auto auch einige Dinosaurier sehen. Aber bevor wir dort hingekommen sind, führte uns der Weg an ganz vielen Stationen vorbei. An jeder Station konnte man etwas auspobieren und seine eigenen Erfahrungen machen.

Wir haben getestet, wie sich ein Erdbeben anfühlt und wie unser Herzschlag pocht. In welcher Reinfolge bringt der Bauer Fuchs, Mais und Huhn auf die andere Seite des Flusses und wie sieht Rohöl aus? Bevor es dann zu den Dinosauriern ging, haben wir noch einen Motor und Reifen eines Formel 1-Autos besichtigen können.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann weiter in das Wissenachaftsmuseum in Kuala Lumpur. Hier haben wir bei den Dinosauriern angefangen. Als erstes wurden wir in einen Raum mit einer großen Leinwand geführt. Dort hat uns eine Kamera aufgenommen, so dass wir in dem Dinosaurier Video per Augmented Reality vorgekommen sind.

Danach durften wir uns ein großes Dino-Skelett anschauen und mit einem Tablett wieder zum Leben erwachen lassen. Das fand Lars beides ziemlich gut. Weiter ging es durch ein großes Tor in die Dino-Landschaft. Hier konnten wir viele (bewegliche) Dinos sehen. Die meisten Bilder davon könnt Ihr bei "Eindrücke von Lars" sehen.

Nach der Dino-Welt konnten wir auch hier im Museum an vielen Stationen Sachen selber ausprobierern. Lars hat einen Flieger basteln und über einem Windkanal fliegen lassen können. Außerdem hat er durch Trampeln auf einem Fahrrad Musik erzeugt. Am besten war aber die Carrera-Bahn, an der man duch Muskelkraft die Autos zum fahren bringen musste. Zum Abschluss waren wir noch im Musikbereich. Hier konnten wir auf einem Bodenklavier Lieder spielen und in einer Murmelbahn Instrumente erklingen lassen.

Er war ein schöner und erlebnisreicher Tag!

Die Bilder werden groß beim Anklicken.

Die Batu Caves

Die Batu Caves sind 25 Minuten von uns entfernt. Es sind verschiedene Höhlen in die indische Tempel gebaut wurden.

Vor der Haupthöhle steht eine riesengroße goldene Statur des Gottes Murugan. Um in die Höhle zukommen, muss man 272 Stufen hochgehen.

Auf unserem Weg nach oben, sind wir an vielen Affen vorbeigekommen, die auf der Treppe saßen und darauf gewartet haben gefüttert zu werden.  Wir haben viele schön und bunt gekleidete Inder gesehen, die alleirlei Sachen in die Höhle gebracht haben, um sie dort zu segnen.

Es war schön mal zusehen, wie die Batu Caves von innen aussehen, aber leider mussten wir auch feststellen, dass es sehr dreckig war. Überall haben die Leute Ihren Müll hin geschmissen. 

01.01.2022

Auszeit mit Blick auf die 
Twin Tower

Da wir nicht nach Deutschland geflogen sind haben wir zwei Tage Urlaub mitten in Kuala Lumpur gemacht. Wir haben uns ein Zimmer in einem Hotel gebucht von dem wir einen super Blick auf die Twin Towers hatten.

Am ersten Tag sind wir gleich nach dem einchecken in den Pool gegangen. Nach einem leckeren Abendessen im Hotel sind wir nochmal raus gegangen. Direkt neben dem Hotel ist der KLLC Park in dem in der Weihnachtszeit Wasserspiele gezeigt werden. Zu jeder vollen Stunde fanden die Wasserspiele zu einem Musikstück statt. Dieses haben wir uns angeschaut.

Am zweiten Tag waren wir kurz in der Shopping Mall gleich nebenan. Zum Mittagessen wurden wir von Christians Chef eingelanden. Am Nachmittag waren wir nochmal im Pool. Abends haben wir uns das Essen auf das Zimmer kommen lassen und den Ausblick auf die Twin Towers genossen. Lars fand das richtig cool, Essen im Hotelzimmer!

Am letzten Tag (Heiligabend) haben wir vor dem auschecken ein leckeres Weihnachtsfrühstück genossen bevor es wieder nach Hause ging.

Die kurze Auszeit im Hotel haben wir alle drei sehr genossen. Und es war wie Urlaub, auch wenn es nur 10 Minuten von zu Hause weg war.

 

Beim Anklicken werden die Bilder größer und der Text wird sichbar, wenn es einen gibt!

Ein Wochenende im Legoland

Am letzten Wochenende sind wir ins Legoland Malaysia gefahren. Übernachtet haben wir im "Abenteuer" Zimmer im Legoland Hotel. Das war ein Geburtstagsgeschenk von Lars.

Wir waren sehr begeistert von unserem Zimmer und von dem ganzen Hotel. Lars musste Fragen beantworten um den "Kids-Tresor" zu öffnen. Dort lagen zwei kleine Legotüten als Überraschung drinnen.

Samstag und Sonntag waren wir im Legoland. Es ist sehr ähnlich wie in Deutschland aber wesentlich kleiner. Da auch nicht wirklich was los war, konnten wir alles ohne lange Wartezeiten ausprobieren. Lars hatte natürlich riesen Spaß! Wir konnten auch das ein oder andere Foto mit "echten" Legofiguren machen. Samstags waren wir noch im Legoland Sealife. Dort hat Lars am besten die Station gefallen, wo man an einem Tablet einen Fisch gestalten konnte der nachher auf einer riesigen Leinwand zu sehen war.

Bei unserem nächsten Besuch, wir haben uns Jahreskarten gekauft, werden wir noch den Legoland-Wasserpark testen.          Wir hatten ein tolles und erlebnisreiches Wochenende!

16. Okt. 2021

In unserem ersten Urlaub geht es nach PENANG

Heute haben wir uns mit dem Auto auf den Weg in unseren ersten Urlaub hier in Malaysia gemacht. Wir haben uns Penang als Ziel ausgesucht. Auf dem Weg dorthin haben wir einen Zwischenstopp in Ipoh gemacht, um dort zu Mittag zu essen.  Auf unserem weitern Weg in Richtung Strand haben wir noch einen kurzen Stopp auf einem Parkplatz an der Autobahn gemacht. Wir waren sehr überrascht, was man dort alles kaufen kann. Es gab mehrere Stände mit frischem Obst und andere Stände mit malaiischen Spezialitäten.

Um nach Penang zu kommen, mussten wir über eine der zwei Brücken fahren. Es war ein witziges Gefühl 11 km über das Meer zu fahren und nur Wasser um sich herum zu haben.

Am frühen Abend waren wir dann endlich da. Während wir auf unser Zimmer warten mussten, haben wir uns die Hotelanlage und den Strand angeschaut. Außerdem gab es als Entschuldigung des Hotels fürs Warten einen Cappuccino geschenkt.

Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, ging es auch schon zum Abendessen. Vollgegessen sind wir dann nur noch ins Bett gefallen.

Den ersten Tag haben wir am Strand und am Pool verbracht. Es war zwar recht voll im Hotel, aber es hat sich alles gut verlaufen.

Am Montag haben wir einen Tagesausflug in "The Top" gemacht. Das ist ein Erlebnispark für Groß und Klein. Vom Dinopark über ein Aquarium bis hin zum Wissenschaftsmuseum war alles dabei. Getoppt hat alles der wahnsinge Ausblick von der Dachterrasse im 68. Stock. Dort haben wir erst gemütlich einen Kaffee getrunken und danach Bilder auf der Glasplatte gemacht. Ursula hat es ganz schön Überwindung gekostet sich darauf zustellen. Aber sie hat es geschafft und die Bilder sind klasse geworden.

Die nächsten Tage haben wir im Pool, am Strand oder auch mal in einer Shopping Mall verbracht.

In der ganzen Woche waren wir immer wieder in kleinen Restaurants lecker essen. Manche davon waren nicht größer als unser Wohnzimmer, aber super gemütlich.

Ein Teil von Penang ist UNESCO Weltkulturerbe. Diesen Teil haben wir uns natürlich auch angeschaut. Es besteht aus vielen kleinen Straßen mit tollen Street Art Elementen. Leider waren nicht mehr alle so gut erhalten, aber die die es noch waren sahen toll aus. Wir konnten viele schöne Bilder machen.

Am Freitagabend ging es dann auch schon wieder nach Hause. Diesmal sind wir über die 21 km lange Brücke gefahren.