Start in das letzte Jahr Malaysia

Vier Wochen Deutschland vergingen wie im Flug für Lars und Ursula. Beide hatten eine schöne Zeit und haben es sehr genossen Familie und Freunde zu treffen. Leider begann der Aufenthalt in Deutschland direkt mit einer Beerdigung. Christians Opa ist eine Woche vor Reiseantritt leider gestorben. Dadurch hatte Ursula aber die Möglichkeit einige aus der Familie zusehen, die sie sonst nicht gesehen hätte. Die ersten Tage haben wir bei den Omas und Opas in Bergisch Gladbach verbracht. Am ersten Wochenende ging es dann für uns mit der Bahn nach Böblingen, wo wir knapp fünf Tage verbracht haben. In dieser Zeit haben wir Lars' Freunde gesehen, waren lecker Essen und haben Ursulas und Lars alte Kita besucht. Nächster Stopp war Herrenberg bevor es auf die Schwäbische Alb ging. In Herrenberg hatten wir auch tolle Tage mit vielen schönen Aktivitäten. Auf der Alb haben wir die letzten warmen Tage genossen, bevor es für uns zu kalt wurde. Zum Abschluss unserer Rundreise sind wir noch weiter in den Süden zu Christians Schwester gefahren. Sie wohnt mit ihrer Familie in Inzell und betreibt drei Ferienwohnungen. Es war so schön, dass eine in dem Zeitraum frei war und wir somit viel Zeit zusammen genießen konnten. Lars hatte eine Menge Spaß mit seiner Cousine und seinem Cousin. Unseren nächsten Deutschland-Urlaub werden wir bestimmt in Inzell verbringen, denn dort ist es richtig schön. Nach insgesamt 14 Tagen ging es wieder zurück nach Bergisch Gladbach! In den letzten 1 1/2 Wochen haben wir Zeit mit den Omas und Opas, lieben Freunden, der Patentante von Lars und Ursulas Schwester verbracht. Ein besonderes Highlight war natürlich das erste Zusammentreffen mit unserem neuen Familienzuwachs. Ursulas Schwester hat 1 Tag vor Abflug in Kuala Lumpur die kleine Lilli zur Welt gebracht. Nicht nur Lars war total verliebt in die kleine Maus.

Nach genau 4 Wochen, haben sich Lars und Ursula aber auch wieder auf zu Hause und Christian gefreut. Wir möchten uns nochmal herzlich bei allen bedanken für die tolle Zeit. Danke für die schönen Stunden mit Euch, das leckere Essen und die vielen kleinen Überraschungen. 

Zu Hause wurden wir herzlich von Christian begrüßt, der seine zwei natürlich vermisst hatte. Nun sind wir in das letzte Jahr in Malaysia gestartet. Schon verrückt, wie die Zeit vergeht.

Während Lars und Ursula in Deutschland waren, hat Christian viel gearbeitet und den ein oder anderen Wochenendtrip mit dem Auto gemacht. Unter anderem hat er mit einem Kollegen eine 3-Tages-Rundreise durch Malaysia mit seinem Dienstwagen (Elektroauto EQB) von mehr als 2.630 km unternommen.

Lars hatte noch 1 1/2 Wochen Ferien. Für Ursula ging es Montags direkt los mit ihrem neuen Job. Nach vielen Informationen, einigen Fragen und den ersten Wochen der Findung als Lehrerin ist sie nun so gut wie angekommen. Die ersten Unterrichtswochen verliefen sehr gut und haben Spaß gemacht. Lars ist auch gut in sein letzes Grundschuljahr gestartet.

Ende August haben wir Besuch aus Deutschland bekommen. Unsere Freunde aus Böblingen haben uns besucht und die schönen Seiten von Malaysia genossen. Wir hatten eine schöne Zeit mit Ihnen und haben einiges zusammen unternommen. Schön, dass Ihr dagewesen seid.

Wir werden jetzt erstmal einige Wochen unseren Alltag leben, bevor wir uns wieder hier melden.

 

Kommunion und Alltag

Seit unserem letzten Bericht hatten wir hier in Malaysia viele lange Wochenenden. Eines davon haben wir in Singapur verbracht (mehr dazu unter Urlaub/Ausflüge). Die restlichen Osterferien war Christian arbeiten, Lars und Ursula haben die freien Tage genossen. An einem Tag haben sie zusammen einen Batik-Kurs gemacht. Beide haben je einen Kissenbezug bedruckt, welche nun auf unserem Sofa ihren Platz gefunden haben. 

Ein Highlight, auf das Lars seit Wochen hin gefiebert hatte, war seine 1. Heilige Kommunion Ende April.     Wir hatten eine ganz tolle Messe und ein schönes Kaffee trinken mit lieben Freunden bei uns zu Hause. Lars hatte einen sehr schönen Tag und hat sich über alle Glückwünsche, die uns hier auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht haben gefreut. DANKE!

Ursula hat Anfang Mai mit Ihrer Onlineausbildung zur Entspannungspädagogin begonnen und Ende Mai auch nochmal ein paar Tage im deutschen Kindergarten ausgeholfen.

Eine große Neuigkeit gibt es dann doch noch. Ursula fängt Mitte August an der Deutschen Schule an zu arbeiten. Sie vertritt für ein halbes Jahr eine Lehrerin, die in Mutterschutz geht. Ursula wird Sachunterricht, Ethik, Kunst und Werken in Klasse 1 und 2 unterrichten. Es wird eine spannende Herausforderung auf die Ursula sich sehr freut.

Ansonsten ist bei uns ganz normaler Alltag angesagt. Schule, Arbeit, Haushalt...   Nur nachmittags kann man hier gerade nicht allzu viel machen, da die aktuelle Hitzewelle an manchen Tagen richtig zu spüren ist. 

Jetzt gehen wir in den Endspurt der dritten Klasse. Nächste Woche Freitag starten wir hier in Malaysia in die Sommerferien.               Am letzten Schultag fliegen wir für drei Tage nach Langkawi, bevor es dann für Lars und Ursula vier Wochen lang nach Deutschland geht.

Wie immer wird das Bild groß und der Text sichtbar beim anklicken des Bildes.

Die Zeit rennt

Nun kommt unser Artikel mit einigen Wochen Verspätung. Als wir ihn eigentlich schreiben wollten, waren hier im Hause Grimberg alle krank. Die zweite Erkältungswelle haben wir jetzt auch schon wieder hinter uns. Erst ist man in den letzten 1 1/2 Jahren gar nicht krank (außer Corona) und dann direkt zweimal innerhalb weniger Wochen. 

Die Zeit rennt wie im Fluge, nun sind wir schon über 1 1/2 Jahre in Malaysia und damit voll in der 2. Halbzeit. Nächstes Jahr im Sommer ist das Abenteuer Malaysia vorbei. Die Zeit rennt, jetzt ist der März auch schon vorbei. Das erste Schulzeugnis mit Noten hat das zweite Halbjahr eingeläutet und im Sommer ist die dritte Klasse schon vorbei. Lars ist ganz glücklich in das zweite Halbjahr gestartet, da er einen Platz in der Schach AG bekommen hat.

Es gibt über die letzten 3 1/2 Monate wieder einiges zu berichtigen. In die Weihnachtsferien sind wir mit einer Woche Urlaub auf Phuket gestartet (Artikel unter Urlaub/Ausflüge). Die Weihnachtsfeiertage haben wir ganz gemütlich zu dritt zu Hause verbracht. Auch das Christkind hat den Weg wieder nach Malaysia gefunden. Zwischen den Feiertagen hat Christian gearbeitet. Lars und Ursula haben die freie Zeit mit Spielen und Basteln verbracht. Silvester haben wir mehr oder weniger spontan mit unseren Nachbarn verbracht. Angefangen hat der Silvesterabend mit Raclette bei uns daheim, am späteren Abend haben wir bei unseren Nachbarn weiter gefeiert. Von dort aus konnten wir das Feuerwerk bei uns im Condo super schön sehen. Leider sind alle großen Feuerwerke bei uns in Kuala Lumpur wegen den Fluten und einem schlimmen Erdrutsch abgesagt worden. Sieben Stunden vor Euch in Deutschland hieß es hier dann "HAPPY NEW YEAR 2023".

Die ersten Tage im neuen Jahr waren ganz ruhig bei uns. Am 14.01. war es dann endlich soweit und Lars konnte seinen Kindergeburtstag nachfeiern. Um 10.00 Uhr startete die "Detektivparty" bei uns zu Hause. Die Kids haben an dem Vormittag mit vielen kleinen Aufgaben einen Detektivfall gelöst. Lars hatte einen ganz tollen Geburtstag! Aber nicht nur Lars hat seinen Kindergeburtstag gefeiert, es kamen in den letzten Wochen noch vier weitere Kindergeburtstage dazu, zu denen Lars eingeladen war.

Eine Woche später war dann auch schon "Chinese New Year" bei uns. Das lange Wochenende haben wir genutzt und sind nach Bangkok geflogen. Dazu mehr unter Urlaub/Ausflüge. In den Shopping Malls war wieder toll dekoriert. Dieses Jahr konnte man merken, dass es keine Coronaregeln mehr gibt. 15 Tage lang gab es immer wieder "Lion Dance"-Aufführungen und jeden Abend haben wir ein Feuerwerk gehört oder gesehen. Denn es ist üblich, dass die Chinesen in dieser Zeit von Haus zu Haus ziehen und das neue Jahr feiern.

Ursula ist seit Anfang des Jahres wieder bei ihrer Freundin und unterstützt sie mit den Zwillingen. Außerdem hat sie von Ende Januar bis Ende Februar zwei Tage pro Woche im Kindergarten ausgeholfen, weil dort jemand ausgefallen ist. Ende April wird Ursula mit Ihrer Ausbildung zur Entspannungstherapeutin starten.

Bis vor kurzem war in Malaysia eine Van-Gogh-Ausstellung, die Ursula mit zwei anderen Mamas besichtigt hat. Die Ausstellung war sehr interessant. Es gab die ein oder andere interessante digitale Überraschung. Zum Beispiel wurde ein Foto von uns gemacht und dann inszeniert, wie wir auf eine Leinwand gemalt wurden. Diese Portraits erschienen im Anschluss in dem Bilderrahmen an der Wand.

Karneval hat hier natürlich auch ein Rolle gespielt. Wir haben unseren Esstisch mit Luftschlangen und Konfetti dekoriert. Wir hatten ein tolles Faschings/Karnevals-Telefonat mit Freunden und an einem Tag durfte Lars verkleidet in die Schule gehen. Dort hatten Sie eine tolle Faschingsparty mit einem leckeren Buffett und vielen Spielen.

Außerdem waren bis auf Klasse 1 und 2 alle Klassen auf Klassenfahrt. Leider mussten wir Lars nach der ersten Nacht abholen, da er krank geworden ist. Darüber war Lars natürlich sehr traurig. Aber vielleicht hat er Glück und nächstes Jahr geht es nochmal auf Klassenfahrt.

Anfang März war Christian für 1 1/2 Wochen beruflich in Deutschland und auf Mallorca. Er hat aber auch neben vielen beruflichen Terminen die Chance genutzt um Freunde zu besuchen. Da seine Eltern auf dem Weg nach Bayern waren, haben sie einen Zwischenstopp in Böblingen gemacht somit konnten die drei sich auch sehen. Vielen lieben Dank an alle, die für uns einiges in Deutschland eingekauft oder Pakete angenommen haben. 

Die Rückreise verlief auch diesmal wieder sehr spannend für Christian. Da wir es im Gefühl hatten, dass der Flieger aus Stuttgart bestimmt wieder Verspätung  haben würde, haben wir direkt einen früheren gebucht. Das war auch gut, sonst hätte Christian den Anschlussflieger in Istanbul nicht bekommen. Aber diesmal gab es ein sehr denkwürdiges Erlebnis an der Sicherheitskontrolle. Christian hat sich (unbewusst) gedacht, er legt einfach mal die Business-Lane für ein paar Minuten lahm, um die Bundespolizei persönlich kennen zu lernen. ;-) Was war passiert?  Der Handgepäcktrolley wurde wie üblich gescannt. Jedoch nicht nur einmal, sondern zweimal, und zwar ziemlich intensiv. Darauf wurde Christian gefragt, was er im Koffer hätte, ob er irgendein Pulver dabei habe. Er verneinte dieses, und konnte aber durch das mehrmalige Umpacken zwischen den Trolleys, damit die Koffergewichte für die Gepäckaufgabe noch im Limit waren, nicht mehr genau sagen, was in diesem Koffer war. Er sagte, es wäre kein Pulver drinnen und auch nur Sachen, die mit ins Handgepäck durften. Das reichte dem Sicherheitspersonal aber leider nicht und somit wurde die Lane gesperrt, es durfte niemand mehr durch, und alle mussten auf die Bundespolizei warten. Diese scannten den Koffer erneut und stellten die gleichen Fragen. Nachdem sie immer noch nicht sicher waren, was sie da im Koffer vor sich wähnten, wurde der Koffer vorsichtig geöffnet.

Christian hatte ein Päckchen Salz (das auf dem Scanner wie Pulver aussah) sowie seinen Barttrimmer und das dazugehörige Ladekabel im Koffer. Dieses lag aber so blöd auf- und nebeneinander, dass auf dem Röntgenbild der Verdacht aufkam, es sei ein Sprengsatz im Koffer. Zum Schluss gaben die Polizisten ihm noch den Tipp, wie er den Koffer beim nächsten Mal besser packen solle, denn mitnehmen durfte er alles, nur nicht gemeinsam an einer Stelle. Zum Glück hatte der Flieger in Stuttgart (darauf ist Verlass!) Verspätung, ansonsten wäre dieser bestimmt weg gewesen.

Mitte März war es dann endlich wieder soweit und wir durften lieben Besuch am Flughafen begrüßen. Freunde von uns aus Bergisch Gladbach waren für drei Wochen bei uns. Wir haben viele schöne Stunden miteinander verbracht. Vielen Dank für Euren Besuch, schön dass Ihr hier gewesen seid.

Am letzten Wochenende sind wir hier in Malaysia in die zweiwöchigen Osterferien gestartet. Gestern sind wir aus Langkawi zurückgekommen (dazu mehr unter Urlaub) und am Wochenende geht es mit unseren Freunden für zwei Tage nach Malakka, bevor sie am Dienstag wieder nach Deutschland zurückfliegen.

SCHÖNE WEIHNACHTEN

DANKE

Wir möchten uns bei allen bedanken, die das ganze Jahr an uns gedacht haben. Danke für die zahlreichen lieben WhatsApp oder Skypetelefonate.

Danke für die vielen Überraschungen zu unseren runden Geburtstag.

Danke für die schöne Post und die Pakete die im Laufe des Jahres bei uns angekommen sind.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Euch allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest mit Euren Liebsten. Lasst es Euch an den Feiertagen gut gehen und geniesst diese schöne Zeit.

Das Jahr 2023

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir werden wieder sieben Stunden vor Euch im neuen Jahr sein :-)

Im neuen Jahr gibt es hier bestimmt wieder viel zu berichten, denn es haben sich Einige zu Besuch angemeldet, Lars geht mit zur Kommunion und der ein oder andere Wochenendtripp ist auch schon in der Planung.

Das letzte viertel Jahr 2022

Unsere letzter Artikel ist schon einige Zeit her, daher gibt es wieder das ein oder andere zu berichten.

Anfang Oktober gab es von der Deutschen Botschaft ein großes Event. Der Tag der Deutschen Einheit wurde hier ganz groß gefeiert. Ursula hat im Vorfeld viel bei der Dekoration und beim Aufbau geholfen und gemeinsam mit Sabine fast 700 Kekse in Deutschlandkartenform gebacken. An dem Abend war die Feier ein großer Erfolg.

Kurz danach haben Ursula und Christian gemeinsam ihren 40. Geburtstag mit einigen Freunden gefeiert. In einem arabischen Restaurant startete die Feier mit einem gemeinsamen Abendessen. Danach sind wir alle auf eine Rooftopbar gegangen. Es hat zwar leider geregnet, aber für ein paar Bilder mit dem Blick auf den KL Tower und die Twin Towers war es immer wieder etwas trocken. Es war ein richtig schöner Abend! 

Mitte Oktober waren hier an der Deutschen Schule Herbstferien. Über unseren Urlaub könnt Ihr unter Urlaub/Ausflüge einen Artikel lesen.

Im September und Oktober hat Ursula 2-3 Tage eine Freundin unterstützt, die im Sommer Zwillinge bekommen hat. Das war eine schöne Abwechslung und hat viel Freude gemacht. Im neuen Jahr wird Ursula wieder den ein oder anderen Tag als Unterstützung vor Ort sein.

Christian und Ursula haben mal das Krankenhaus in Kuala Lumpur getestet. Erst musste Christian in die Ambulanz, da er sich kaum noch bewegen konnte. Nach einer Spritze und einem Röntgenbild war klar, dass es nichts Schlimmes ist und er wurde mit Schmerztabletten entlassen. Nach 2-3 Tagen konnte Christian sich wieder komplett bewegen. Kurze Zeit später kam Ursula auch in das Vergnügen in der Ambulanz vorstellig zu werden. Nach einem Röntgenbild wussten wir, dass der Fersensporn Schuld an den Schmerzen im Fuß ist. Nun kauft sich Ursula neue Schuhe mit besserem Fußbett und versucht nicht mehr allzu viel Barfuß zu laufen. Da es hier nicht wirklich das Konzept des Hausarztes gibt, geht man hier ins Krankenhaus. Wir waren sehr überrascht, wie organisiert und freundlich dort alle sind. Aber trotzdem hoffen, wir dass wir nicht mehr so schnell dort hinfahren müssen.

Im Oktober waren Christian und Ursula auf einem Konzert von Callum Scott. Vor dem Konzert sind alle aufgestanden und haben die Nationalhymne gesungen. Sowas haben wir vor einem Konzert auch noch nicht erlebt. Callum Scott hat ganz schön Stimmung gemacht in dem Saal und wir hatten einen schönen Abend.

Passend zum indischen Fest Deepavali waren auch in diesem Jahr die Hotels und Shoppingmalls passend dekoriert. Es gab wieder viele tolle bunte Sandbilder zu bestaunen.

Ende November haben wir unser alljährliches Adventstreffen hier in Malaysia aufleben lassen. Es war ein richtig gemütlicher Nachmittag und Abend mit lieben Freunden, Glühwein, Punsch und Keksen. Und ja, man kann es sich nicht vorstellen, der Glühwein hier in Malaysia hat sogar geschmeckt trotz warmer Temperaturen. Nächstes Jahr werden wir diesen Nachmittag wiederholen.

Lars und Christian waren mit einem Freund jetzt schon zweimal in der Kletterhalle. Lars ist ganz happy, dass er wieder klettern gehen kann. Im neuen Jahr werden die zwei bzw. drei versuchen regelmäßig klettern zugehen.

Dann war es soweit und Lars hatte endlich Geburtstag. Er konnte es nicht erwarten. Leider hatte Lars zwei Tage vor seinem Geburtstag  einen positiven Covid-Test :-(  Ursula hatte dienstags dann auch einen leicht positiven Test. Somit war für die Woche statt Geburtstag Quarantäne angesagt. Wir haben an dem Tag das Beste daraus gemacht. Lars hat viele liebe Anrufe bekommen und nachmittags haben wir im Schokoladen-Café Crêpe bestellt. In der Woche danach haben wir mit unseren Nachbarn Lars' Geburtstag mit einer Eistorte nach gefeiert. Aber leider ohne Christian, denn in der Zeit hatte er dann Corona. Den Kindergeburtstag feiern wir Ende Januar nach.

Anfang Dezember war Christian auf der Weihnachtsfeier von Mercedes. Das Thema des Abends war "Alice im Wunderland". Passend dazu sollten alle verkleidet kommen. Somit haben wir uns auf den Weg in einen Kostümverleih gemacht und nach etwas passendem gesucht. Schnell hatten wir ein Kostüm gefunden. Christian ist als Spielkarte gegangen. Das sah ganz schön witzig aus. Passend zu dem Thema gab es Kekse, die Christian zu Freude von Lars mit nach Hause gebracht hat.

Nun ist auch hier in Malaysia etwas Weihnachtsstimmung angekommen. Im November gab es einen großen Weihnachtsmarkt mit Glühwein, vielen kleinen Leckereien und Ständen mit lokaler Kunst und Handwerk. Organisiert wurde er von der GSSKL (einer deutschen Community-Gruppe hier in KL). Die Schule und der Kindergarten haben Weihnachtslieder gesungen und die Schülerband hat Musik gemacht. Außerdem gab es eine große Tombola. In allen Shoppingmalls gibt es wieder große Weihnachtsdeko und Weihnachtsmusik. Auch dieses Jahr sind wir wieder ganz beeindruckt über die Dekoration. Überall leuchtet und funkelt es.

Seit gestern Abend (16.12.) sind wir auf Phuket (Thailand) und werden dort die erste Ferienwoche mit vorweihnachtlichem Urlaub verbringen. Pünktlich zu Heiligabend sind wir wieder daheim und warten hier auf das Christkind, dass dieses Jahr hoffentlich auch wieder den Weg nach Malaysia findet. Die Feiertage verbringen wir ganz gemütlich daheim. Zwischen den Tagen wird Christian arbeiten gehen und Lars und Ursula schauen mal was sie machen werden.
 

 

 

 

Zurück im Alltag

Bevor es für uns nach Deutschland ging, war Christian noch drei Tage mit einem neuen Elektroauto "undercover" unterwegs. Vor der offiziellen Markteinführung wollte er mit seinem Kollegen eine ausgiebige Testfahrt durch ganz Malaysia machen, um das Auto "auf Herz und Nieren" zu prüfen. Damit das Auto nicht direkt von der Presse erkannt werden würde, wurde es wie ein "Erlkönig" komplett abgeklebt. Die ganze Aktion wurde von einem Kamerateam begleitet und das Ergebnis kann man sich bei Interesse hier anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=44QavQO9b6g

Da der EQS Ende Juli offiziell in Malaysia vorgestellt wurde, musste Christian nach 18 Tagen Deutschlandaufenthalt wieder zurückfliegen. Da startete dann für ihn auch direkt der normale Arbeitsalltag wieder.
 

Am 05.08 sind Ursula und Lars auch wieder in Kuala Lumpur gelandet. Beide hatten noch eine Woche Ferien, bevor die Schule wieder begann. Somit hatte uns am 15.08. der normale Alltag wieder. Lars hat nun dreimal die Woche Mittagsschule. Dadurch ist es Ursula möglich, einer Freundin 2-3x die Woche für einige Stunden mit ihren 3-Monate alten Zwillingen zu unterstützen, wenn ihr Mann im Office ist. Dies macht Ursula bis Ende Oktober. 

Was ist in den letzten 6 Wochen, die wir wieder zurück in Kuala Lumpur sind noch so passiert?! 

Wir hatten Besuch von der Schwäbischen Alb. Anna war für 11 Tage bei uns. :-)

Außerdem war am 31.08. malaysischer Unabhängigkeitstag. Das wurde hier ganz schön groß gefeiert. Morgens um 7.00 Uhr startete eine über drei Stunden lange Militärparade durch die Stadt. Dafür war einiges gesperrt und viele Tribünen aufgebaut. Einige Kampfjets haben eine Kür geflogen.

Die Probe dafür konnten Ursula und Anna sehen, als sie zwei Tage vor dem Feiertag eine Hopp-on-Hopp-off Tour durch die Stadt gemacht haben. Bei der Bustour sind beide auch an vielen Sehenswürdigkeiten von Kuala Lumpur vorbei gekommen. (Siehe Bilder unten.)

Mittlerweile waren wieder Personen aus unserem Management in unserer Wohnung, um alle aktuellen Mängel aufzunehmen. Neben denen, die schon gewesen sind im letzten Jahr, hat unsere aktuelle Liste 17 Punkte. Vier davon wurden schon letzte Woche behoben. Mal sehen, wann es weiter geht. Wir wissen aber schon, dass alle Wände (wegen Rissen) gestrichen werden und alle Holzfußböden neu verlegt werden müssen. Das Parkett hat sich auseinander gearbeitet, so dass wir an einigen Stellen große Rillen haben. Das heißt, im Laufe der nächsten Zeit muss jedes Schlafzimmer und das Büro einmal ganz ausgeräumt werden :-(.

Ansonsten gibt es nicht so viel  zu berichten. Dafür im nächsten Artikel. Denn nun stehen unsere Geburtstage und die Herbstferien im Oktober vor der Türe.

Nicht nur der Osterhase war in Malaysia

Am Ostersonntag war es endlich soweit. Wir durften unseren ersten Besuch aus Deutschland empfangen. :-)

Bevor es am Nachmittag in Richtung Flughafen ging, war natürlich der Osterhase noch bei uns. Lars hatte ihm extra eine kleines Nest mit einer Karotte gebastelt und Abends mitten ins Wohnzimmer gestellt. Mit der Frage: "Kommt der Osterhase auch nach Malaysia?" ging er dann ins Bett. Am nächsten Morgen war die Freude groß, als viele Eier und ein paar leckere Kleinigkeiten versteckt waren.

Um 18.00 Uhr konnten wir dann nach langem Warten Ursulas Eltern in die Arme schließen. Die Freude war nach über 11 Monaten natürlich riesengroß. Lars hatte extra ein "Willkommen"-Schild gebastelt.

Vor dem Abendessen gab es erst noch eine Wohnungsführung, bevor danach der Koffer ausgepackt wurde. Aus diesem kamen viele Überraschungen und viele von uns bestellte Dinge aus Deutschland, die es hier nicht gibt oder super teuer sind.

Bevor es ins Bett ging, haben wir noch einen Rundgang durch den Innenhof gemacht.

Ostermontag und den anschließenden Dienstag hatten Lars und Christian noch frei. Somit konnten wir mit unseren Gästen entspannt in die ersten Tage starten. Montags waren wir in der nahegelegenen Shopping Mall ein Eis essen und im Supermarkt einkaufen. Dienstags sind wir nach Port Dickson an den Strand gefahren. Wir hatten den Strand fast für uns alleine und konnten sogar super weit ins Meer gehen. Als die Ebbe kam, haben wir hunderte kleine Krebse beobachten können.

In den Tagen danach haben wir Lars von der Schule abgeholt (Ursula fährt immer öfter mit dem Auto) und waren viel im Pool. 

Freitags haben die Männer einen Hammam-Nachmittag gemacht und waren danach Essen und noch etwas Trinken. Oma und Lars haben den Nachmittag im Pool verbracht und Abends haben wir uns es auf dem Sofa gemütlich gemacht.

Am Wochenende haben wir noch einen Ausflug zu den Twin Towers gemacht (dazu unter Ausflug/Urlaub mehr).

Am Dienstag in der darauffolgenden Woche waren die Urlaubstage von Ursulas Eltern dann leider schon wieder vorbei. Wir haben die Zeit aber sehr genossen.

VIELEN DANK für EUREN BESUCH!!!!!!!

 

In den letzten Wochen hatten wir viele Feiertage, an den wir kleine Ausflüge gemacht haben oder uns mit lieben Leuten getroffen haben.

Es kam auch wieder ein Päckchen aus Deutschland bei uns an. Vielen lieben Dank an die beste Patentante und Freundin!!

Jetzt packen wir die Koffer und freuen uns riesig, nach genau einem Jahr, endlich nach Deutschland zu fliegen, um unsere Lieben wiederzusehen.

Wie immer könnt Ihr mit Anklicken die Bilder groß machen und den Text darunter lesen.

Unser Alltag nach 9 Monaten hier in Malaysia und der erste Besuch

Neun Monate leben wir jetzt schon hier in Malaysia und der letzte Artikel ist sieben Wochen her. Die Zeit vergeht im Moment wie im Flug. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass wir so richtig im Alltag angekommen sind. Lars geht in die Schule, Christian fährt ins Büro oder arbeitet von daheim und Ursula hat sich auch eine Alltagsroutine geschaffen.

Christian hatte in den letzten Wochen Einiges zu tun auf der Arbeit. Es wurden einige neue Autos hier in Malaysia eingeführt und darunter das erste Elektrofahrzeug. Da gab es einiges für die Veranstaltungen vorzubereiten. Auch wenn es hin und wieder viel Arbeit war, macht Christian sein Job hier immer noch viel Spaß!

Ursula ist mittlerweile doch mal Auto gefahren. Es ist zwar eine große Umstellung mit dem Linksverkehr und den ganzen Rollerfahrern, aber so langsam gewöhnt sie sich daran. Die erste Fahrt ohne Christian, der sagt wo es langgeht, hat sie auch schon geschafft.

Bei einem kinderfreien Vormittag sind Christian und Ursula durch Zufall in einem lokalen "Wet Market" (lokaler überdachter Marktplatz) gelandet. Es war super interessant zusehen, wie ein Stand neben dem andern stand. Das Gemüse und Obst sah wirklich gut aus. Wir haben dann spontan etwas eingekauft (und werden das sicherlich wieder tun).

An den Wochenenden haben wir den ein oder anderen kleinen Ausflug gemacht. Wir waren im Schokoladenmuseum und in Chinatown. Von Chinatown waren wir aber sehr enttäuscht. Das meiste hatte geschlossen und es kam gar keine Stimmung auf, wie Christian es von vor einigen Jahren kennt. Wir hoffen, dass durch die Grenzöffnung seit dem 01.04. wieder Leben zurückkommt und wir Chinatown nochmal mit seinen Straßenständen und Streetfood erleben können. Aber immerhin haben wir tolle Streetart-Bilder entdeckt, die mittlerweile bei uns in der Wohnung hängen. Denn der Handwerker war nochmal da und hat die letzten Bilder an die Wand geschraubt. Nun ist es richtig wohnlich bei uns geworden.

Zu Ostern kam auch ein Osterpaket aus Deutschland bei uns an. Es waren viele Überraschungen und leckere Sachen drinnen, die es hier nicht gibt. VIELEN DANK!!!

Unser Gästezimmer ist nun auch fertiggestellt und der erste Besuch hat sich schon angemeldet bzw. ist, wenn Ihr den Artikel lest, schon in Kuala Lumpur eingetroffen. Ursulas Eltern sind Ostersonntag am Nachmittag gelandet. Die Freude darüber war natürlich riesengroß. Erstens der erste Besuch in unserem neuen zu Hause und nach über einem 3/4 Jahr Oma und Opa wiederzusehen. Lars konnte es erst gar nicht glauben, als er es erfahren hat.

Was wir in der Zeit hier erlebt haben, erfahrt Ihr im nächsten Artikel Ende Juni.

Chinese New Year ...

...und die ersten Wochen im neuen Jahr

Jetzt ist schon Ende Februar und die letzten Wochen sind verflogen. 

Kaum war die Weihnachtsdeko in den Shopping Malls abgebaut wurde auch schon für Chinese New Year (CNY) dekoriert. Es ist immer wieder faszinierend zu sehn, was in kurzer Zeit alles aufgebaut und dekoriert wird.

Passend zu Chinese New Year war Christian von der Arbeit auf einem Dinner eingeladen, wo gewünscht worden ist, dass man in traditioneller Kleidung kommt. Da musste er auf der Arbeit erstmal fragen, was genau damit gemeint ist und wo man so etwas am besten kauft. Sein Kollege war so lieb und hat Ihm ein Jackett für diesen Abend geliehen. Christian hat sich nur noch passende Schuhe dazu bestellt und fertig war das Outfit. Ein chinesisches Jackett wir sich Christian auch selber zulegen, denn das wird er bestimmt noch öfter brauchen.

Kurz nach unserem letzten Bericht kam auch das Paket von Christians Eltern an. Es waren viele schöne Geschenke und Überraschungen im Paket. Vor allem viele Dinge für die Badewanne.

Ursula und die anderen Mütter aus der Klasse haben einen Mädelsabend gemacht. Getroffen haben sie sich auf der bekannten Foodstreet "Jalan Alor ". Nach einem leckeren Essen ging es in eine Rooftopbar mit einem genialen Blick auf die Twin Towers. Gemeinsam hatten sie einen tollen und lustigen Abend.

Lars war in den letzten Wochen auf zwei Geburtstagen eingeladen über was er sich sehr gefreut hat. Am besten fand er den Geburtstag in der Kletterhalle. Endlich mal wieder klettern nach über einem halben Jahr. Wir werden Lars jetzt dort mal für ein oder zwei Schnupperstunden anmelden. 

Vor zwei Wochen hat Christian für sein Team ein Team Event geplant. Nach einer Besprechung im Büro ging es erst gemeinsam auf die Kartbahn und danach im Restaurant essen. Das ganze Team hatte viel Spaß und werden es bestimmt nochmal wiederholen.

Ursula hat eine Online-Weiterbildung zur Kinderyoga-Lehrerin angefangen. Da man den Kurs online gekauft hat und alles runterladen konnte, ist sie dadurch sehr flexibel mit der Durchführung der Weiterbildung. Es macht ihr sehr viel Spaß und Lars ist auch begeistert, denn er macht gerne mit Mama zusammen Yoga.

Mittlerweile haben wir auch zwei Babysitterinnen gefunden. Eine von beiden war letzte Woche bei uns, da wir eingeladen waren. Lars hatte einen schönen Abend mit ihr und wir einen schönen Abend bei unseren Freunden. Damit unsere Babysitterin bei uns schlafen konnte, haben wir es endlich geschafft das Gästezimmer fertig zu machen und haben bei IKEA ein Bett gekauft. 

Jetzt können wir nur hoffen, dass die Grenzen hier für internationale Gäste wirklich endlich öffnen. Leider ist die Nachricht von vor zwei Wochen, dass die Grenzen zum 01. März öffnen, nach drei Tagen wieder zurück gerufen worden, da das Parlament noch zu Ende diskutieren muss. Jetzt hoffen wir, dass unser Premierminister bald bekannt gibt, dass es Anfang des zweiten Quartales wohl soweit sein soll (mit der Grenzöffnung). Darüber würden wir uns natürlich sehr freuen, denn dann kann endlich Besuch aus Deutschland kommen und unserer Gästezimmer genutzt werden.

Natürlich haben wir auch dieses Jahr die Handwerker schon im Haus gehabt. Im Badezimmer waren beide Waschbecken immer wieder verstopft. Als die Handwerker den Stöpsel frei geschraubt hatten, konnte man sehen, dass alles voller Steine war. Da muss wohl jemand beim Fertigstellen der Wohnung den Dreckeimer im Waschbecken ausgeschüttet haben. Jetzt ist alles wieder frei und das Wasser läuft wieder ab.

Außerdem hat unser Vermieter beauftragt drei Glasscheiben an den Balkontüren auszutauschen. Diese waren  ganz verschmiert. Nun haben wir eine freie Sicht nach draußen. Jetzt weiß Ursula auch, warum das Fensterputzen nichts gebracht hatte. Die Flecken waren im Glas und hätten nie weggeputzt werden können.

Jetzt muss nur noch die Einstellung der Klimaanlage repariert werden und wahrscheinlich alle Holzböden erneuert werden. Denn der Paketboden hat sich ganz auseinander geschoben, so dass wir jetzt Lücken zwischen den Brettern haben und das in jedem Raum, außer im Gästezimmer. Das liegt wahrscheinlich daran, dass das noch nicht wirklich genutzt wurde.

Ach ja, wahrscheinlich soll die Wohnung auch noch gestrichen werden, weil überall kleine Haarrisse in den Wänden sind ;-).

Hier sind die handwerklichen Arbeiten halt nicht so qualitativ gut wie in Deutschland. 

Gestern (Samstag) waren wir kurz bei einer Veranstaltung von Mercedes! Christian hat Lars und Ursula gezeigt, wie ein Event aussieht, wenn ein neues Auto präsentiert wird. Davor waren wir noch in einem Stadtteil, der ein wenig einer Fußgängerzone wie in Deutschland ähnelt. Hier gab es aber mehr Restaurants und Bars als Geschäfte.  Es war aber schön mal wieder etwas Fußgängerzonenfeeling zu bekommen, das gibt es hier sonst in Malaysia nicht.

Bis zu den Osterferien Anfang April haben wir mal keinen Feiertag mehr und somit ganz normalen Alltag!                                     Wir melden uns nach Ostern dann wieder hier mit Neuigkeiten aus Malaysia. Bis dahin bleibt alle gesund!

Wie immer, wenn Ihr auf die Bilder klickt, werden diese groß und Ihr könnt ggf. weiteren Text lesen.

Das Jahr 2022 beginnt

Weihnachten und Silvester in Malaysia

Erstmal wünschen wir Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr. Für das neue Jahr wünschen wir Euch viel Glück, Erfolg, Freude und viele schöne Stunden mit Euren Lieben. Wir hoffen, dass wir Euch auch in diesem Jahr mit viele Berichten eine Freude machen können.

Weihnachten haben wir ganz ruhig und gemütlich zu Hause verbracht. Zu Freude von Lars war auch das Christkind in Malaysia. Somit war an den Feiertagen Lego bauen und Spielen angesagt. Am zweiten Feiertag waren wir ganz gemütlich beim deutschen Bäcker frühstücken. Ansonsten haben wir viele schöne Telefonate mit der Familie und einigen Freunden gehabt.

An den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester haben wir ausgeschlafen und viel gespielt.

Am Silvestertag durften wir uns dann über das erste Paket von Ursulas Familie aus Deutschland freuen. Neben Zahnpasta (Elmex für Kinder kostet hier 8€), Gemüsebrühe und noch Geburstagsgeschenke für Lars waren auch noch Schokolade und andere Überaschungen im Paket. VIELEN, VIELEN DANK!

Jetzt warten wir noch auf das Paket von Christians Eltern, aber das braucht wohl etwas länger bis es bei uns in Malaysia ankommen wird. Wir sind schon sehr gespannt, was da alles rauskommt.

Abends haben wir ganz gemütlich Raclette gemacht und gespielt. Ursula hatte Countdown-Tüten gebastelt, damit die Zeit bis Mitternacht nicht so lang war. Lars konnte sich unter anderem über Deko (Konfetti und Luftschlangen), Knallbonbons und ein Silvester-Bingo freuen. Um kurz vor Mitternacht haben wir es uns mit unserer selbstgebackenen Neujahrsbrezel und Wunderkerzen auf dem Sofa gemütlich gemacht. Um etwas mehr Silvesterstimmung zu bekommen, haben wir uns ein Feuerwerk von 2020 vor den Twin Towern angeschaut. Ganz spontan haben Ursulas Eltern angerufen und sind mit uns gemeinsam in das neue Jahr gerutscht. Da es in Deutschland erst Nachmittag war haben noch Christians ELtern, Ursulas Schwester und Ihre beste Freundin angerufen um uns ein neues Jahr zu wünschen. Vielen Dank für all die lieben Whatsapps und lieben Wünsche für das neue Jahr.

Die letzten Ferientage haben wir dazu genutzt, um noch einiges hier in Malaysia kennenzulernen. Mehr dazu unter Urlaub/Ausflügen.

Für das Jahr 2022 haben wir uns vorgenommen, endlich mal mit dem Geocachen hier in Malaysia zu beginnen. In Kuala Lumpur liegen viele Caches und es gibt auch sehr viele Adventure Caches, bei denen wir bestimmt noch die ein oder andere schöne Ecke von Kuala Lumpur und Umgebung kennenlernen werden.

Morgen (Dienstag) startet Christian wieder mit der Arbeit und am Mittwoch geht die Schule wieder los. So kehrt bei uns der Alltag wieder ein. Aber nicht wirklich lange, denn Ende Januar ist Chinese New Year und es sind wieder ein paar Tage schulfrei.

Und man glaubt es kaum, am Donnerstag den 06.01., ist es genau ein halbes Jahr her, als wir in das Flugzeug nach Kuala Lumpur gestiegen sind und unser Abenteuer begonnen haben.

Bilder werden groß beim Anklicken.

Schöne Weihnachten und 
ein großes "DANKESCHÖN"

So, nun schreiben wir unseren letzten Artikel für dieses Jahr! Die Zeit vergeht so schnell und das Jahr ist schon fast wieder rum. Aber kurz vor Ende des Jahres möchten wir DANKE sagen! 

DANKE an alle, die uns in diesem Jahr bei der Umsetzung unseres Abenteuers unterstützt haben. Sei es beim Packen helfen, Bekochen, Lars hüten, Möbel schleppen usw.. Wenn wir jetzt alles auflisten würden, dann wird der Artikel viel zu lange. Jede(r) Einzelne von Euch weiß, womit er uns unterstützt hat. DANKE für all die lieben Gespräche, Telefonate und WhatsApp, egal ob während der Zeit in Deutschland oder auch hier in Malaysia. 

Jetzt aber noch einige Sätze über unseren Ferienstart und die Adventszeit. 

Natürlich haben wir uns noch die ein oder andere Shopping Mall hier angeschaut. Denn jede Mall ist anders geschmückt und dadurch auf jeden Fall einen Besuch wert.

Es ist schon sehr witzig hier, wenn man draußen über 30 Grad hat und nicht wirklich etwas Weihnachtliches sieht. Kommt man dann in eine Shopping Mall wird das schlagartig anders. Hier läuft Weihnachtsmusik und es stehen überall Weihnachtsbäume und hängen Lichterketten. An einem zentralen Punkt in der Mall haben sie dann alles an Deko rausgeholt, was geht. Hier weiß man gar nicht, wo man als erstes hinschauen soll. Außerdem ist es in den Malls teilweise so kalt, dass man denken könnte es wäre Winter.

Wir haben in den letzten zwei Wochen noch etwas Weihnachtsdeko besorgt oder gebastelt. Jetzt ist es bei uns schön weihnachtlich in der Wohnung und das Christkind kann kommen. Wir freuen uns darauf, dass Christian ein paar Tage am Stück frei hat, denn in den letzten Wochen hatte er ziemlich viel zu tun auf der Arbeit und kam immer relativ spät nach Hause.

Letzte Woche Donnerstag waren wir bei einem "Festive Afternoon Tea" in einem sehr schönen Hotel. In einer ganz tollen Location gab es leckeren Tee und Kaffee sowie viele Leckereien. Es gab süße und herzhafte Leckereien für uns auf einer Etagere und für Lars auf einem Teller. Auf dem Kinderteller war eine große Schokoladenkugel. Diese musste Lars mit dem Hämmerchen aufschlagen und zum Vorschein kam ein Schokobrownie. Wir drei hatten einen richtig schönen und gemütlichen Nachmittag.

Nach Wochen und mehreren E-Mails haben die Handwerker es endlich geschafft unsere Türklinke an der Wohnungstüre zu reparieren. Viel fehlte wirklich nicht mehr,  bis wir Sie in der Hand gehabt hätten. Man darf es gar nicht zu laut sagen, aber es ist nichts mehr defekt in der Wohnung. Schauen wir mal, wie lange das so bleibt!

Eigentlich wollten wir am Wochenende einiges noch anschauen, aber hier hat es 2 1/2 Tage am Stück geregnet. Und mit "am Stück" meinen wir im wahrsten Sinne "durchgeregnet". Es hat keine fünf Minuten aufgehört. Das ist zwar normal für diese Jahreszeit (es ist Regenzeit), dass aber so viel Wasser vom Himmel kommt ist für unsere Gegend eher ungewöhnlich. Nicht nur außerhalb waren bzw. standen viele Stadtteile unter Wasser, auch in der Innenstadt von Kula Lumpur kam es zu überfluteten Straßen mit Hochwasser. Die Bilder erinnern uns sehr an die Flutkatastrophe im Sommer in Deutschland. Somit haben wir das Wochenenden ganz gemütlich auf dem Sofa mit Kino, Keksen und warmen Kakao verbracht. Mittlerweile hat der Regen nachgelassen und heute war sogar die Sonne mal wieder am Himmel zusehen.

 

Wir wünschen Euch allen ruhige und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2022!

Für das neue Jahr wünschen wir Euch ganz viel Glück, Gesundheit und Zeit mit Euren Lieben!

 

Ihr hört von uns im nächsten Jahr :-)

Und wieder ein Geburtstag in Malaysia

Diesmal war es Lars' 8. Geburtstag, den wir gefeiert haben. Natürlich hat Lars schon Tage vorher gezählt, wie lange es noch dauert.

Nach einem schönen Geburtstag in der Schule hat er mit einem Schulfreund zu Hause weiter gefeiert. Das Thema war "Dinosaurier"! Als Erstes gab es eine Schokoladen-Eistorte. Danach haben die zwei Jungs Dinos aus Eis befreit und Dinos gebastelt. Zum Abschluss gab es Pizza!

Vielen Dank für alle lieben WhatsApps, Videos und Anrufe. Lars hat sich wirklich gefreut!

Ursula wurde von Ihrer Englisch-Lehrerin zum Abschluss eingeladen. Sie sind in einem typisch indischen Restaurant Essen gewesen. Ursula hat ihr Essen auf einem Bananenblatt serviert bekommen. Da es typisch für dieses Gericht ist, dass man es mit den Fingern isst, hat Ursula dies auch getestet. Es war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber ein tolles Erlebnis.

Fliegen wir nach Deutschland oder nicht??? Diese Frage haben wir uns seit Wochen gestellt. Erst war es die Lage in Deutschland, die uns Zweifeln lassen hat. Als wir uns dann für "ja" wir fliegen entschieden und Flüge gebucht hatten, kam die neue Variante "Omicron". Malaysia hat nun die Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen verschärft. Wenn es ganz blöd läuft, müssten wir anstatt 7 Tage wieder 14 Tage in Quarantäne. Da uns keiner versprechen kann, ob diese zu Hause absolviert werden darf, haben wir schweren Herzens entschieden hier zu bleiben. Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber wieder 14 Tage Quarantäne im Hotel wollen wir auf gar keinen Fall. Wir wissen nämlich nicht in welches Hotel wir kämen und wahrscheinlich hätten wir auch nur ein Zimmer.

Wir machen das Beste draus und werden hier noch einiges Erkunden und unsere neue Heimat besser kennenlernen.

Danke an alle, die uns so viel lieben Worte und Verständnis am Telefon oder per WhatsApp entgegengebracht haben. So viel uns die Entscheidung (im Nachhinein) etwas leichter!

Ein November in Malaysia

Halloween spielt hier in Malaysia bereits eine etwas größere Rolle als in Deutschland. So konnten sich auch Ursula und Lars dem gruseligen Treiben nicht ganz entziehen und haben gemeinsam mit der ganzen Klasse von Lars an einer Halloweenparty teilgenommen. 

Seitdem Lars wieder regulär zur Schule geht und Christian einige Tage pro Woche ins Büro fährt, hat Ursula vormittags Ihr Nähstudio wieder eröffnet. Um die Nähprojekte mit ausreichend Stoff zu versorgen, hat Christian sie in ein "Stoff-Kaufhaus" gelotst. 5 Stockwerke voller Stoff! Man muss jedoch wissen, was man konkret nähen möchte, sonst ist man von der riesigen Auswahl komplett erschlagen.

Die Corona-Lage in Malaysia ist einigermaßen stabil. Daher sind auch wieder kleinere Events möglich. So durfte Christian bei Mercedes seinen erstes eigenes Event durchführen. Für einen Tag hat er alle Mercedeshändler in ein Hotel eingeladen, um ihnen neue Fahrzeuge und Produktneuheiten für 2022 zu zeigen. Das Ganze ist super gelaufen.

Ein weiteres witziges Erlebnis hatte Christian bei der Polizeistation in unserem Viertel. Zur Beruhigung: Er musste dort nur wegen einer Lappalie antanzen. Wir hatten einen Steinschlag in der Windschutzscheibe und damit die Versicherung von Mercedes die Reparaturkosten übernimmt, braucht sie einen Polizeibericht mit dem 'Schadenshergang'. Wie Christian an den Polizeibericht gekommen ist, war dann jedoch "Truly Asia = wahrhaftig Asien".

Während des Besuchs in der Polizeistation konnte Christian per WhatsApp mit Ursula chatten. Weil dieser Chatverlauf das witzige Erlebnis gut zusammenfasst, wollen wir ihn mit Euch teilen:

Christian (nach ca. 30 Minuten in der Polizeistation): Ich bin jetzt gleich schon fertig. Ist halt cool, wenn man seinen Polizeibericht einfach selbst in den PC eintippen darf. Der Polizist muss ihn dann nur noch ausdrucken. Er ruft gerade noch in einem Polizeibüro an, um eine Postleitzahl nachzufragen.

Ursula: Witzig.

Christian: Manchmal hat es auch Vorteile hier, wenn die Beamten faul sind. Das sollten wir auf der Homepage teilen.

Ursula: Auf jeden Fall!

Christian: Ich würde ja gerne Fotos machen, denn das ist nur eine Baracke hier. Ich will aber den Polizisten nicht verärgern. Witziges Erlebnis. Wir warten jetzt immer noch auf den Rückruf wegen der Postleitzahl.

- nach weiteren 15 Minuten Wartezeit - 

Christian: Rückruf war schon, wir haben noch die KM-Angabe von der Stelle auf dem Highway rausgesucht, wo es angeblich passiert ist. Das ist natürlich alles fake, weiß der Polizist sicherlich genauso gut wie ich. Aber das ist eben ein Feld im Formular und muss vorschriftsmäßig ausgefüllt werden. Er tippt gerade noch etwas ein und scrollt lustlos im Bericht herum. Keine Ahnung, was er da macht. Er wollte weder meinen Ausweis, noch meinen Führerschein sehen.

Ursula: Wie krass ist das denn bitte?

Christian: Besonderes Erlebnis: Ich werde wohl nie im Leben wieder einen Polizeibericht schreiben dürfen. Fast fertig, ich habe die Berichtsvorschau (vom selbstgeschriebenen Bericht) bereits Korrektur gelesen. Er kämpft nur noch mit dem Ausdrucken. Hoffentlich muss er dann nicht erst noch einen Stempel schnitzen.

Ursula: ohne Worte!

Auch die Vergnügungsmöglichkeiten für Kinder sind hier wieder geöffnet. So konnte Lars mit zwei Klassenkameraden einen Tag in KidZania verbringen. Das ist quasi eine Miniaturstadt, in der Kinder in verschiedenste Berufe schlüpfen können. So können die Kinder als Ärzte, Feuerwehrleute, Piloten, Verkäufer oder Polizist eine "berufliche Tätigkeit" ausüben und dabei Spielgeld verdienen. Diese kann man dann in KidZania wieder ausgeben. Er hatte dort viel Spaß und hat sogar seinen "Führerschein" in der Fahrschule gemacht.

Mit großen Schritten gehen wir auf Weihnachten zu. So darf natürlich bei uns - trotz 30 Grad und Sonnenschein draußen - die weihnachtliche Stimmung nicht zu kurz kommen. Also haben wir die Backstube ordentlich angeschmissen und Plätzchen gebacken. Auch die Wohnung haben wir an einigen Stellen adventlich dekoriert. Besonders Highlight dabei ist unser künstlicher Weihnachtsbaum, den wir erst zusammenstecken mussten. Da wir noch planen etwa 2 Wochen um Weihnachten herum in Deutschland zu sein, darf der Baum bei uns jetzt schon geschmückt die Wohnung weihnachtlich erscheinen lassen.

Natürlich wird es uns auch mit unserer nigelnagelneuen "Topwohnung" nicht langweilig. Fast jede Woche finden wir etwas Neues, dass reparaturbedürftig ist. So bilden die Parkettbretter große Fugen aus. Eine Woche lang hatten wir kein heißes Wasser, da die Heizspirale unseres Wasserboilers (eigentlich neu!) kaputt war. Es hat 3 "Besichtigungstermine" gebraucht, bis der Boiler endlich fachgerecht repariert werden konnte. Immerhin haben wir jetzt endlich nach über 2 Monaten in der Wohnung einen Internetanschluss und sind damit wieder "richtig online". Dafür fällt uns als nächstes die Türklinke aus der Wohnungstür, wenn nicht bald jemand für die Reparatur kommt.....

Man möchte ja aber nicht zu viel meckern, denn immerhin wird es bei uns langsam richtig wohnlich. So haben uns wirklich professionelle Handwerker Spiegel, Bilder, Magnetwände, Regale und unsere beiden Küchenuhren (mit deutscher und malaysischer Uhrzeit) an die Wand geschraubt.

Wir wünschen allen einen schönen ersten Advent und einen guten Start in eine hoffentlich besinnliche Adventszeit.

 

Wie immer, wenn Ihr auf die Bilder klickt werden sie groß und Ihr könnt den Text lesen!

Wie  die Zeit vergeht

Nächste Woche ist es schon vier Monate her, als wir in unser "Abenteuer Malaysia" gestartet sind. Wir können nun sagen, dass wir uns gut eingelebt haben und immer mehr der normale Alltag bei uns einkehrt.

Die letzten Kisten sind ausgeräumt und in die Schränke verstaut. Wir haben auch nach langer Suche endlich Balkonmöbel gefunden und sitzen oft draußen und spielen.

Bis auf das Internetproblem sind alle anderen Mängel repariert. Die Umzugsfirma hat die letzten Informationen für die Versicherung bekommen, somit können wir da auch bald einen Haken hinter machen.

Ursula wurde auf Ihrem Geburtstag mit einem selbstgebastelten Herz von Lars überrascht. Außerdem waren wir in ihrem Lieblingscafe Crepé essen. Vielen lieben Dank für die vielen lieben Anrufe und Nachrichten.

Seit drei Wochen darf Christian auch wieder ins Büro. Er hat mittlerweile seine Kollegen alle mal persönlich kennengelernt und sein neues Büro bezogen.

Christian hat wieder angefangen regelmäßig Brot für uns zu backen. Ursula und Lars haben ihre ersten Weckmänner ausprobiert. Da ist noch etwas Übung angesagt. Sie sind etwas zu dünn und zu braun geworden.

Mittlerweile sind wir auch von Stufe 3 in Stufe 4 gerutscht. Somit hat bis auf wenige Sachen alles wieder geöffnet. Unverständlich ist, warum bisher nur die Oberstufenschüler in die Schulen dürfen. Aber wir dürfen jetzt auch Besuch empfangen. Somit geht es hier Schritt für Schritt immer mehr in die "Normalität" zurück.

Shopping Mall und weitere Erlebnisse

Aus mehreren Ecken haben wir gehört, dass Kinder mittlerweile in die ein oder andere Shopping Mall dürfen. Dies haben wir mal getestet.

Ohne Probleme kam Lars mit uns in die Shopping Mall. Lars war total aufgedreht, weil er sich so gefreut hat, dass er mal mit in einen Laden darf. Außerdem war alles so groß, dass er den Mund gar nicht mehr zu bekommen hat. Aber auch Ursula staunte nicht schlecht, denn die erste Shopping Mall in der wir gemeinsam waren, war riesig. Dachte Sie zumindest, denn die zweite in der wir waren, war noch größer. Die Mercaden in Böblingen oder die Köln Arkaden sind dagegen winzig.

Aber es war schön, einfach mal etwas anderes zu sehen und etwas zu bummeln. Natürlich sind wir in beiden Shopping Malls nicht drum herum gekommen in den Lego Shop zugehen. Da war Lars dann gar nicht zu halten und hätte am liebsten alles mitgenommen.

Beim Bummeln sind wir an einem "Chocolate Bistro" vorbei gekommen. Da konnte Ursula nicht vorbeigehen und wir haben einen Kaffee getrunken und super leckere Crêpes gegessen. Dort gibt es Crêpes, Pancakes und Waffeln in allen möglichen Varianten. Die Schokolade darf man sich aussuchen und diese wird auf das gewählte Gericht aus einem der drei riesigen Schokobrunnen geholt.

Als wir in der zweiten Shopping Mall waren, haben wir im Weissbräu zu Abend gegessen. Es gab ein Wiener Schnitzel und ein Kartoffelrösti, also typisch Deutsch!

Vor drei Wochen hatten wir ein langes Wochenende, an dem wir einen Tagesausflug an den Strand gemacht haben. Dieser Strand war zwar nicht ganz so schön und das Wasser nicht ganz so klar, aber trotzdem waren wir froh, mal das Meer sehen zu können. Lars hat etwas im Sand gebuddelt und wir haben in einem Strandrestaurant zu Mittag gegessen.

Den ersten Kontakt mit der Polizei hatte Christian auch schon. Er wurde mit dem Auto angehalten, weil er angeblich zu schnell gefahren ist. Weder Christian noch die Polizei konnten beweisen, wie schnell er wirklich gefahren ist. Christian sollte RM 300 bezahlen (umgerechnet 60 Euro). Nach einigen Minuten Verhandlung waren es RM 100 (20 Euro), die Christian dem Polizisten unter einem Klemmbrett versteckt in die Hand gedrückt hat. Ganz typisch hier in Malaysia!

An Christians Geburtstag hat Lars ihn morgens mit einer Luftballon-Girlande überrascht. Nachdem Frühstück begann erstmal wie gewohnt der Alltag mit Schule und Arbeit. Nachmittgas hatte Christian "zwangsfrei". Da das WLAN noch nicht funktioniert, läuft alles über einen Hotspot und da war das Internetvolumen aufgebraucht. Somit hatte Christian an seinem Geburtstag spontan frei. Wir sind gemeinsam in einen Internetshop gefahren und haben das Datenvolumen aufgefüllt und danach haben wir in Christians Lieblingsrestaurant "Tarbush" orientalisch zu Abend gegessen.

Vielen Dank an alle für die lieben Anrufe, WhatsApp und Emails. Christian hat sich sehr gefreut.

Ansonsten schauen wir gerade, dass alles seinen Platz in der Wohnung bekommt. Wenn wir am Wochenende nicht das ein oder andere noch besorgen müssen, gehen wir in den Pool oder genießen die Aussicht in der Skylounge im 29. Stock im Haus gegenüber.

Hier gehen die Corona-Zahlen zum Glück immer weiter zurück. Heute waren wir das erste Mal unter 10.000 Neuinfektionen am Tag. Vor drei Wochen waren es noch über 20.000. Somit sind wir am Freitag (01. Oktober) von Stufe 2 in Stufe 3 gerutscht. Das heißt, es macht immer mehr für Geimpfte auf. Sogar die Oberstufen dürfen ab morgen (04. Oktober) wieder in die Schule gehen. Leider wird es noch einige Wochen dauern, bis auch Lars in die Schule darf. Das Homeschooling klappt aber ganz gut.

Für die Herbstferien haben wir Urlaub am Strand gebucht. Bisher dürfen wir aber noch nicht fahren, da die Grenzen zwischen den Bundesstaaten noch nicht alle geöffnet haben. Aber es heißt, wenn 90% der Erwachsenen in Malaysia durchgeimpft sind, ist das auch erlaubt. Stand gestern waren es 86,9%, dass heißt es sieht gar nicht so schlecht aus mit unserem Urlaub.

Heute haben wir in der Zeitung gelesen, dass ab Dezember wohl auch Touristen wieder nach Malaysia einreisen dürfen!! Hoffnung, dass also schon bald wieder ein normaler Flugverkehr zwischen Malaysia und Deutschland möglich ist. Also kehrt hier immer mehr normales Leben ein. Und heute hat Christian nach über drei Monaten die Teigknetmaschine wieder angeschmissen, dass heißt morgen gibt es wieder eigenes Brot!!!!!

Beim Klicken auf die Bilder werden sie groß und Ihr könnt den ganzen Text lesen.

Abenteuer Umzug

Der Umzug war wirklich ein Abenteuer. Am Dienstag, den 21. September, haben wir unseren Schlüssel für die Wohnung bekommen. An diesem Tag haben wir nachmittags die ersten Möbel die wir schon bei IKEA gekauft hatten in die Wohnung gefahren und aufgebaut. Ursula hat währenddessen durch die Bäder und die Küche geputzt.

Am Mittwoch (22. September) war es dann endlich soweit. Das Umzugsunternehmen kam mit unseren Sachen aus Deutschland bei uns an. Nach einer kurzen Einweisung des Vorarbeiters dauerte es noch mindestens 45 Minuten, bis die erste Kiste in unsere Wohnung getragen wurde.

Während Christian und Ursula auf dem Boden am Eingang saßen, um jede Kiste und jedes Möbelstück auf zwei Listen (eine von uns und eine vom Umzugsunternehmen) abzuhaken, damit man am Ende wusste ob auch alles angekommen ist, hatte es Lars sich mit den Legosachen und Amazon Music im begehbaren Kleiderschrank gemütlich gemacht. 

Man durfte die Mitarbeiter nicht aus den Augen lassen, denn sonst wurde eine Kiste einfach reingetragen oder die falsche Nummer gesagt. Am Ende haben wir zum Glück festgestellt, dass alle 176 Gegenstände, die in Deutschland in den Container gepackt wurden, auch hier angekommen sind.

Es ist zwar alles angekommen, aber leider wurden rund 2/3 unserer Möbelstücke beschädigt. Eine Glastüre und der Glastisch unter unserem Fernseher sind sogar komplett zerbrochen. Der Kleiderschrank von Lars wurde leider hier nicht richtig zusammengebaut und ist beim Aufbau so kaputt gegangen, dass er nun auf den Müll kommt. Zudem waren drei Kisten an der Seite sehr aufgerissen. Beim Durchschauen dieser Kisten ist uns aufgefallen, dass unser Bosch Akkuschrauber verschwunden ist. 

Zum Glück sind aber all unsere Küchengeräte heil hier angekommen. Immerhin etwas Positives an diesem Tag.

Es ist sehr ärgerlich, dass so viel in Mitleidenschaft gezogen worden ist, aber zum Glück ist es gut versichert gewesen. Jetzt haben wir nur einen Haufen Arbeit vor uns, weil wir alles genau dokumentieren müssen, damit wir auch den Schaden ersetzt bekommen. Trotz allem sind wir sehr glücklich mit unserer Wohnung und froh, dass wir unsere eigenen Sachen wieder haben. Mittlerweile sind auch alle Kisten ausgepackt und zu 90% verräumt. Somit fühlt es sich nach über drei Monaten wieder wie ein zu Hause an.

In den nächsten Tagen nach dem Umzug haben wir noch einige Mängel in der Wohnung festgestellt, was in einem Neubau aber auch nicht untypisch ist. Mittlerweile sind aber die meisten Mängel behoben und der Schädlingsbekämpfer, den wir wegen den Ameisen und der ein oder anderen Kakerlake gerufen haben, war auch schon da. Das einzige was jetzt noch fehlt, ist dass das kaputte Internetkabel erneuert wird und wir endlich WLAN haben. In dieser Zeit mit Homeoffice und Homeschooling merkt man erst nochmal wie abhängig man von einer vernünftig laufenden WLAN-Verbindung ist.

Somit sind wir einem neuen Alltag in unserer neuen Heimat einen großen Schritt näher gekommen.

Unten könnt Ihr einen kleinen Einblick in unsern Umzugstag und unserer Wohnung sehen. Und vergesst nicht, auf die Bilder zu klicken um sie besser zusehen und alles lesen zu können :-).